BDI-Präsident Grillo zur TTIP-Abstimmung im EU-Parlament: „Verhandlungen nicht ausbremsen, sondern Tempo machen“

– Chance für umfassende Reform des Investitionsschutzes nutzen
– Parlament kann Verhandlungsprozess entscheidend mitgestalten

"Mit der klugen Vorarbeit des Handelsausschusses und dem
Rückenwind vom G7-Gipfel ist der Weg frei für ernsthafte Fortschritte
bei der Transatlantischen Handels- und Investitionspartnerschaft
(TTIP). Jetzt, wo alle Ampeln auf Grün stehen, sollte das Europäische
Parlament die Verhandlungen nicht ausbremsen, sondern mit einem
klar

BDI-Präsident Grillo vor G7-Gipfel: „Größerer Einsatz für mehr Freihandel“

– Für rasche Fortschritte bei WTO und TTIP
– Signal für globales Klimaabkommen gefordert

Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) fordert von den
G7-Staaten größeren Einsatz für mehr Freihandel. "Unsere Unternehmen
und ihre Beschäftigten erwarten rasch notwendige Fortschritte in den
Verhandlungsrunden der Welthandelsorganisation WTO und für Abkommen
wie das transatlantische TTIP", sagte BDI-Präsident Ulrich Grillo am
Freit

BDI: Brexit führt in die Sackgasse

– BDI fordert von britischer Regierung, für Verbleib in der EU
einzustehen
– Deutschland und das Vereinigte Königreich müssen noch enger
zusammenarbeiten
– Briten sind entscheidend für Vertiefung des europäischen
Binnenmarktes

"Europa braucht einen starken und kritischen britischen Partner in
der EU. Nur gemeinsam werden wir Europäer in der Welt noch
erfolgreich sein können – oder getrennt in der Bedeutungslosigkeit
versin

BDI-Präsident Grillo zur Münchner Sicherheitskonferenz: Gesamteuropäische Energiesicherheitspolitik schaffen

– Diversifizierung von Energiequellen, Lieferstaaten und
Transportrouten erhöhen
– TTIP als Stabilitätsanker in unsicherer Welt

BDI-Präsident Ulrich Grillo hat anlässlich der Münchner
Sicherheitskonferenz an die Bundesregierung appelliert, sich stärker
für die Schaffung einer gesamteuropäischen Energiesicherheitspolitik
einzusetzen. "Angesichts des sich verschärfenden Konfliktes in der
unmittelbaren EU-Nachbarschaft, zwischen

BDI-Präsident Grillo für Reformen im Investitionsschutz: Überwältigende Bürgerbeteiligung positiv

– Investitionsschutz unverzichtbar
– BDI mit Reformvorschlägen an Konsultation beteiligt
– Mehr Transparenz in nächster Verhandlungsrunde

"Die überwältigende Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern an den
Konsultationen zum transatlantischen Freihandelsabkommen TTIP ist
positiv. Der Einsatz zeigt die Notwendigkeit eines reformierten
Investitionsschutzes. Die EU-Kommission sollte die Kritik ernst
nehmen und die Verhandlungen dazu nutzen, den Inv

BDI-Außenwirtschafts-Report: 2014 gutes Jahr für die deutsche Exportindustrie

– Industrie kämpft gegen Protektionismus
– Fortschritte in der WTO wichtige Grundlage für Exporterfolg

Für das laufende Jahr rechnet der Bundesverband der Deutschen
Industrie (BDI) mit einem Exportwachstum von bis zu vier Prozent.
"Die deutsche Exportindustrie hat sich 2014 sehr erfolgreich
behauptet. Trotz der zunehmenden geopolitischen Spannungen
insbesondere durch die Ukraine-Krise haben die Ausfuhren gegenüber
dem Vorjahr deutlich zugelegt." Das

Start der 14. Asien-Pazifik-Konferenz der Deutschen Wirtschaft (APK) in Ho Chi Minh City, Vietnam, „Unterstanding Trends and Perspectives“

– APA-Vorsitzender Hubert Lienhard: "Die deutsche Wirtschaft
erkennt die Machtverschiebung in Richtung Asien"
– Trends in Asien sind für die deutsche Wirtschaft von hoher
Bedeutung
– Mehr Investitionen aus Asien in Deutschland benötigt

Am Vorabend der 14. Asien-Pazifik-Konferenz (APK) in Ho Chi Minh
City, Vietnam, ermutigt der Vorsitzende des Asien-Pazifik-Ausschusses
der Deutschen Wirtschaft (APA), Hubert Lienhard, die Länder der
Region, wirt

BDI-Präsident Grillo: Industrie unterstützt Transparenzoffensive für TTIP

– BDI begrüßt Bekenntnis zu TTIP auf G20-Gipfel
– Zehn Forderungen für bessere Informationspolitik
– Industrie verlangt aktive Aufklärungsarbeit

Der Bundesverband der deutschen Industrie (BDI) legt zehn
Forderungen für mehr Transparenz in den Verhandlungen über eine
transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft (TTIP) vor.
"Die Bürgerinnen und Bürger müssen sich selbst ein Bild über
Verhandlungsziele und Inhalte

Gemeinsame Erklärung von BDA, BDI, DIHK und ZDH zu TTIP: Chancen für Beschäftigung und Wirtschaft nutzen

Wir unterstützen ein ehrgeiziges und faires
Handels- und Investitionsabkommen zwischen den USA und der
Europäischen Union. Die USA sind der wichtigste Wirtschaftspartner
Deutschlands außerhalb der EU. Der Abbau von Handels- und
Investitionsbarrieren im transatlantischen Markt sichert und schafft
Arbeitsplätze in unseren Unternehmen. Von der Transatlantischen
Handels- und Investitionspartnerschaft TTIP profitieren daher
Betriebe und Beschäftigte in Deutschland und

BDI-Konjunktur-Report: BDI reduziert Konjunkturerwartungen

– BIP-Zunahme in diesem Jahr zwischen 1,2 und 1,4 Prozent
– Politik muss weitere Belastungen der Unternehmen vermeiden
– Transatlantische Wirtschaftsbeziehungen vertiefen

Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) reduziert seine
Erwartungen an die Konjunktur im laufenden Jahr. Für das Gesamtjahr
2014 rechnet er jetzt mit einer Zunahme des Bruttoinlandsprodukts in
der Größenordnung von 1,2 bis 1,4 Prozent, wie der BDI am Donnerstag
in Berlin mitteilte. Bisl