– Industrie fordert starken Einsatz für
EU-Mercosur-Freihandelsabkommen
– Lob für Infrastrukturprogramm
– 34. Deutsch-Brasilianische Wirtschaftstage in Weimar
Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) setzt hohe
Erwartungen in die neue brasilianische Regierung unter
Staatspräsident Michel Temer. "Wir sehen gute Chancen, dass der
wirtschaftspolitische Kurswechsel Brasilien zurück auf Wachstumskurs
bringt", sagte BDI-Hauptgeschäftsf&
– Regierung muss Wirtschaftspolitik in den Fokus nehmen
– BDI und US Chamber of Commerce veröffentlichen TTIP-Erklärung
– Rahmen für unterschriftsreifes Handelsabkommen bis Ende des
Jahres
Angesichts wachsender Unsicherheit und wegen des weltweit
zögerlichen Wirtschaftswachstums korrigiert der Bundesverband der
Deutschen Industrie (BDI) seine Wachstumserwartung für dieses Jahr
nach unten: "Der BDI rechnet fürs laufende Jahr mit einem Zuwa
Der Bundesverband der Deutschen Industrie
veranstaltet am Montag, 25.04.2016, den U.S.-German Business Summit
(in Kooperation mit der U.S. Chamber of Commerce) sowie im Anschluss
die BDI-Pressekonferenz.
Bitte Programmänderung beachten:
Das Programm des U.S.-German Business Summit wurde geändert, da
Präsident Obama und Bundeskanzlerin Merkel am Summit nicht teilnehmen
werden. BDI-Präsident Ulrich Grillo und Tom Donohue, Präsident und
CEO der U.S. Chamber of
Die hohe Zahl an Flüchtlingen in Deutschland und Europa, Konflikte
im Nahen und Mittleren Osten sowie erhöhte Unsicherheiten auf
wichtigen internationalen Absatzmärkten: Die Risiken für die deutsche
Volkswirtschaft nehmen zu. Darüber kann auch die aktuell gute
wirtschaftliche Lage nicht hinwegtäuschen. Wir müssen deshalb jetzt
Vorsorge für die Zukunft treffen. Dazu gehören mehr Investitionen:
privat
– Gefahr durch Wirtschaftsspionage nicht unterschätzen
– Schutz der Unternehmen muss sicherheitspolitisches Kernanliegen
sein
– Transatlantische Partnerschaft stärken
"Die Gefahr durch Wirtschaftsspionage wird noch immer
unterschätzt. Die globalen Sicherheitsanforderungen an deutsche
Unternehmen steigen kontinuierlich." Dies betonte Claus Günther,
Vorsitzender des BDI-Ausschusses für Sicherheit und CEO Diehl
Defence, am Samstag anlä
In einem Rundschreiben an rund 900 Unternehmens-
und Verbandsvertreter nennt BDI-Präsident Ulrich Grillo die bewusste
Verzerrung von Abgastests bei Volkswagen inakzeptabel. "Wir wollen
eine Unternehmenskultur, in der Fehlverhalten vorgebeugt, kritische
Fragen gewünscht, Rechtsverstöße verhindert und Fehler
eigenverantwortlich korrigiert werden", schrieb Grillo. "Hier sehe
ich Unternehmensverantwortliche in der Verpflichtung, sich zu fragen:
Handeln wir w
– Konsequente Aufarbeitung des Korruptionsskandals Voraussetzung
für Vertrauen – Deutsche Wirtschaft bietet vertiefte Zusammenarbeit
an – Neue Chancen durch Digitalisierung
"Brasilien befindet sich gegenwärtig wirtschaftlich und politisch
in einer schwierigen Situation, aber die deutsche Industrie setzt
großes Vertrauen in das mittelfristige Potenzial des Landes. Die
konsequente Aufarbeitung der Korruptionsskandale für mehr Transparenz
und Rechtssicherheit
– Interesse deutscher Unternehmen an Afrika steigt
– Sechs von zehn der am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften
sind in Afrika
– Engagement vor Ort kann helfen, Flüchtlingsströme einzudämmen
"Es ist an der Zeit, Afrika verstärkt als vielversprechenden
Wirtschaftspartner und Zukunftsmarkt wahrzunehmen." Das sagte
Heinz-Walter Große, Vorsitzender der Subsahara-Afrika Initiative der
Deutschen Wirtschaft (SAFRI), anlässlich des 1. G
Während die USA expandieren, verharrt Europa auf dem Status einer Interessensgemeinschaft die nicht in der Lage ist die großen Probleme zu lösen und zu finanzieren. Alle wollen Agrar- und Produktsubventionen aber keine Flüchtlingsquoten.
– Verhandlungen zu bilateralem Doppelbesteuerungsabkommen rasch
aufnehmen
– Konsequente Aufarbeitung des Korruptionsskandals Voraussetzung
für Vertrauen
– Deutsch-Brasilianische Wirtschaftstage im September
"Die deutsche Industrie will Brasilien bei der Modernisierung
seiner Wirtschaft unterstützen. Die konsequente Aufarbeitung der
Korruptionsskandale für mehr Transparenz und Rechtssicherheit ist die
zentrale Voraussetzung, um das Vertrauen von Inv