BDI-Hauptgeschäftsführer Lang zu aktuellen Exportzahlen: „Nicht von der guten Konjunktur blenden lassen“

Zu den Exportzahlen für den Monat Mai äußert sich BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang: „Der Aufschwung verfestigt sich. Das zeigt die starke Zunahme der Exporte im Mai in Höhe von 14 Prozent gegenüber dem Vorjahr. In den meisten Regionen der Welt geht die Konjunktur aufwärts. Nur in den Vereinigten Staaten wächst die Wirtschaft kaum. Mit fast neun […]

BDI-Präsident Kempf zum Ausgang der britischen Parlamentswahlen: „Harter Brexit-Kurs ist abgewählt“

zum Ausgang der Parlamentswahlen in Großbritannien sagt BDI-Präsident Dieter Kempf: „Das Wahlergebnis besorgt die deutsche Industrie. Die geschwächte Regierung macht die schwierige Ausgangslage in den Brexit-Gesprächen nicht leichter. Die britische Regierung hat die Verpflichtung, den Schaden auf beiden Seiten des Kanals für Bürger und Unternehmen zu begrenzen und über vernünftige Lösungen zu verhandeln. Der harte […]

BDI-Präsident Kempf zum US-Ausstieg aus dem Pariser Abkommen: Schwerer Rückschlag für internationale Politik

BDI-Präsident Kempf äußert sich zum US-Ausstieg aus dem Pariser Abkommen: „Die Entscheidung des US-Präsidenten, aus dem Pariser Abkommen auszusteigen, ist ein schwerer Rückschlag für die internationale Politik. Der isolationistische Kurs von Donald Trump in der Klimapolitik wendet sich gegen die Investitionsstrategien vieler Unternehmen in den USA selbst und weltweit, die das Paris-Abkommen unterstützen. Die europäische […]

– China muss Ernst machen mit Marktöffnung – Joint-Venture-Zwang nicht mehr zeitgemäß – Austausch mit Merkel und Li im Rahmen des Deutsch-Chinesischen Beratenden Wirtschaftsausschusses

„China muss Ernst machen mit seiner Marktöffnung. Der 20-Punkte-Plan der chinesischen Regierung vom Januar darf nicht nur ein Marketinginstrument bleiben, mit dem sich China einem internationalen Publikum als Promoter offener Märkte in Zeiten eines wachsenden Protektionismus präsentiert. Es ist nun an China, konkrete Vorschläge zur Realisierung des Plan zu liefern, dazu gehören etwa eine einheitliche […]

Deutsche Wirtschaft will Chancen in Indien nutzen. Dafür müssen jetzt Weichen gestellt werden.

– Freihandelsabkommen nun wieder verhandeln – Marktzugang in Indien bleibt für deutsche Firmen schwierig – Kritik an indischer Kündigung des Investitionsschutzes „In Indien machen noch immer mangelnde Rechtssicherheit, eine schwerfällige Verwaltung und fehlende Infrastruktur Unternehmen aus Deutschland die Entscheidung, in den Markt zu investieren, sehr schwer. Dies gilt gerade für kleine und mittelständische Unternehmen. Mit […]

Siemens-Vorstandsmitglied Roland Buschübernimmt Vorsitz der Nordafrika Mittelost Initiative der Deutschen Wirtschaft

Roland Busch (52) übernimmt ab sofort den Vorsitz der Nordafrika Mittelost Initiative (NMI) der Deutschen Wirtschaft. Der Technologie-vorstand der Siemens AG folgt Siegfried Russwurm nach, der mit seinem Ausscheiden aus dem Vorstand der Siemens AG auch sein Mandat als NMI-Vorsitzender niedergelegt hat. Nach der Aufhebung der nuklearbezogenen Sanktionen gegen den Iran hatte sich Russwurm insbesondere […]

BDI-Präsident Kempf auf der Hannover-Messe: Die Wirtschaft wächst in diesem Jahr um 1,5 Prozent

– 500.000 zusätzliche Arbeitsplätze erwartet – Gefahren durch weltwirtschaftliche Unsicherheiten – Im Wahlkampf gehört Investitionsoffensive in den Fokus Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) erwartet für das laufende Jahr einen moderaten Aufschwung, den jedoch weltwirtschaftliche Unsicherheiten gefährden. „Der BDI rechnet für 2017 mit einem Wachstum der realen Wirtschaftsleistung von 1,5 Prozent und 500.000 zusätzlichen Arbeitsplätzen. […]

BDI-Präsident Grillo vor IT-Gipfel: Überregulierung gefährdet digitale Zukunft

– Mehr Freiraum für Innovationen und digitale Geschäftsmodelle
notwendig -EU-Regulierung auf notwendiges Minimum beschränken
– Verbindliche Kriterien für Datenzugriff aus Dritt-Ländern
einfordern

Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) warnt vor einer
Überregulierung des Digitalen Binnenmarktes in Europa. "Weniger
Regulierung ist mehr. Die Wirtschaft braucht größere gesetzliche
Freiräume für Innovationen un

15.Asien-Pazifik-Konferenz der Deutschen Wirtschaft

– Asien-Pazifik-Konferenz der Deutschen Wirtschaft setzt Agenda
für asiatisch-deutsche Wirtschaftskooperation
– Vertiefung der gleichberechtigten langfristigen Partnerschaft
– Offene Grenzen und verlässliche Rahmenbedingungen notwendig für
mehr Innovationen

Vor der Eröffnung der Asien-Pazifik-Konferenz der Deutschen
Wirtschaft (APK) in Hongkong ruft der Vorsitzende des
Asien-Pazifik-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft (APA), Hubert
Lienhard, in Eri

BDI-Präsident Grillo zu CETA: „Europa braucht endlich klare Verhältnisse“

– CETA noch vor Brexit-Prozess anwenden
– Klare Zuständigkeiten in der EU-Handelspolitik gefordert
– EU-Ministerrat und Europäisches Parlament sorgen für
demokratische Legitimation

Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) forderte nach dem
abgesagten EU-Kanada-Gipfel von der Staatengemeinschaft umfassende
Konsequenzen: "Das Desaster um das vorläufige Scheitern von CETA
zeigt uns: Wir brauchen endlich klare Verhältnisse in Europa. Durch