Die perfekte Mischung aus E-Learning und Online-Seminar
In der modernen Arbeitswelt wird es immer wichtiger, sich kontinuierlich weiterzubilden und neue Fähigkeiten zu erlernen. Besonders im Bereich der Buchführung, der sich durch ständige rechtliche und technologische Veränderungen auszeichnet, ist kontinuierliche Weiterbildung unerlässlich. Blended Learning, die Kombination aus E-Learning und Online-Seminaren, bietet hierbei die perfekte Lösung. Doch was macht di
Cyber-Attacken, Compliance-Verstöße, Werksunfälle, Produktmängel: Zwischenfälle im operativen Ablauf und dadurch drohende Reputationskrisen stellen eine eklatante Gefahr für Unternehmen und Organisationen dar. Krisenmanagement erfordert ad-hoc-Reaktionen auf unerwartete Ereignisse – bei oftmals unklarer Faktenlage und hohem Handlungsdruck. Die dann notwendige Krisenkommunikation muss interne und externe Stakeholder bedienen: Mitarbeitende, Medien, Kunden und Partne
Die Entscheidung für eine Aufstiegsfortbildung ist ein bedeutender Schritt in der beruflichen Laufbahn. Doch wie findet man den richtigen Anbieter, der eine hochwertige und seriöse Weiterbildung bietet?
Basiswissen für die rechtssichere Kommunikation mit Bildern und Grafiken und hilfreiche Informationen zum Urheberrecht
Termin: Montag, 24. Februar 2025 von 15:00 – 16:30 Uhr
PR und Pressearbeit sind heute ohne die Verwendung von Bildmaterial kaum noch vorstellbar. Was muss man für die rechtssichere Verwendung von Bildern, Grafiken und Visuals wissen und berücksichtigen? Alexander Karst erklärt das nötige Grundlagenwissen und zeigt, worauf Sie achten müssen, um sic
Texte zu schreiben oder zu korrigieren gehört zu Ihrem Berufsalltag? Melanie Groß erklärt die Klassiker der Zeichensetzung und der Rechtschreibung für den professionellen Gebrauch und gibt Tipps zum effektiven Korrekturlesen.
Termin: Mittwoch, 19. Februar 2025, 11:00 – 13:00 Uhr
In diesem Webinar gibt die Germanistin und Korrektorin Melanie Groß nicht nur Tipps und Tricks zum Korrigieren selbst, sondern nimmt Ihnen auch den Respekt vor den zu Unrecht verhassten Komma
Der Handelsblatt Management Campus startet mit Directors Academy den Online-Kurs "Der Aufsichtsrat in Kapitalgesellschaften" – eine praxisorientierte Weiterbildung für Aufsichtsräte.
Wie sich negative und schwierige Themen positiv aufladen lassen
Termin: Montag, 17. Februar 2024, 15:30 – 17:00 Uhr
Akzeptanz erreichen und Menschen nicht noch zusätzlich verärgern – bei negativen Inhalten kommt es auf jedes Wort an. Welche Techniken gibt es, um z.B. Ablehnungen, Preiserhöhungen oder Veränderungen nachvollziehbar zu machen? Sabine Krippl zeigt auf, wo Hürden lauern und wie sich diese umgehen lassen.
Menschen mitnehmen – gerade in Change-Prozessen oder
In der heutigen Geschäftswelt ist eine solide Buchführung unerlässlich für den Erfolg eines Unternehmens. Doch was genau sollten Mitarbeiter in Buchführungsseminaren wirklich lernen, um den Anforderungen des Arbeitsalltags gerecht zu werden? Praxisnähe ist hier der Schlüssel zum Erfolg.
Die NIS-2-Richtlinie bringt erhöhte Sicherheitsanforderungen zu Widerstandsfähigkeit gegen Cyberangriffe mit sich. Die TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH informiert über relevante Änderungen.