Eine professionelle Jobbewerbung ist die Kunst, sich gekonnt zu präsentieren. Ein bisschen gleicht die Suche nach einem Arbeitgeber auch der Partnerwahl. Man muss beim Bewerben herausfinden, wie man den anderen auf sich aufmerksam macht, ohne dabei aufdringlich zu wirken.
Göttingen, 20.08.2010: Diversity-Management – was ist das? Diversity-Management ist ein umfassender Personal- und Organisationsentwicklungsansatz, der eine personale Vielfalt und eine wertschätzende Haltung gegenüber dieser fordert. Unter anderem sollen die Potentiale von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit Migrationshintergrund optimal genutzt werden.
Stress ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit überhaupt: Stress führt bei vielen zu erheblichen psychischen Belastungen. Stress gefährdet die Gesundheit von Kindern und Erwachsenen. Außerdem führt Stress zu Arbeitsunfällen und Fehltagen und erhöht dadurch die betrieblichen Kosten sehr deutlich. Die Nachfrage nach kompetenten Strategien, um Stress zu vermeiden und Stress zu bewältigen, ist also enorm.
Am 01. Oktober 2010 findet in Berlin die dritte „eduTrends“ statt. Der besondere Kongress für Personalentwickler und Weiterbildungsexperten, die sich für neueste Trends in Sachen Lernen und Training interessieren.
Die Durchsetzung eigener gewerblicher Schutzrechte in Deutschland ist ein zunehmendes Problem für viele innovative Unternehmen. Der DIHK schätzt den volkswirtschaftlichen Schaden durch Produkt- und Markenpiraterie allein in Deutschland auf 30 Milliarden Euro jährlich. Dazu kommt die Vernichtung von geschätzten 70.000 Arbeitsplätzen in den letzten Jahren.
Das Thema Zoll gerät aktuell für viele Unternehmen wieder in den Blickpunkt und die Notwendigkeit einer effizienten und prozessorientierten Zollabwicklung wird in immer mehr Unternehmen erkannt. Nach der Materna Zoll-Studie 2009/2010 führen die durch gesetzliche Vorgaben konkretisierten Anforderungen beispielsweise beim Status als zugelassener Wirtschaftsbeteiligter oder der AEO-Zertifizierung (Authorised Economic Operator) zu einem erhöhten Bewusstsein, die eigenen Organisat
Experten der Veranstaltungsbranche diskutieren: Der Einkauf streicht Budgets – Agenturen streichen die Segel. Ist es „nur“ die Wirtschaftskrise oder ein Struktur- und Wertewandel? Sollten Unternehmen Veranstaltungen selbst organisieren (Make) oder Eventagenturen beauftragen (Buy)?
Um für den Umgang mit unterschiedlichen Kulturkreisen gerüstet zu sein und bereits bei Kindern und Jugendlichen für Toleranz zu werben, bietet das Projekt Brückendialoge der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein vom 9. – 10. September ein kostenfreies Seminar für interkulturelle Pädagogik in Brunsbüttel.
Im Mittelpunkt der Weiterbildung, die sich an Erziehende und Lehrende im Elementar- und Primarbereich richtet, steht, Pädagoginnen und Pädagogen ei
Wiesbaden, 18. August 2010. Um am aktuellen Arbeitsmarkt erfolgreich teilnehmen zu können, ist neben einer profunden beruflichen Qualifikation auch hohe Belastbarkeit erforderlich. Ist diese Belastbarkeit durch eine Behinderung eingeschränkt, verringert dies oftmals die Chancen im Berufsleben. Die Vertriebstrainerin Ilonka Lütjen möchte das ändern: Mit ihrem neuartigen Angebot „Busicap“ unterstützt und begleitet sie Menschen mit Handicap bei ihrem Weg, den Wiederein