Keine gesundheitsbezogenen Bezeichnungen für Alkoholika
Moderne Lebensmittel sollen nicht nur satt machen, sondern zugleich gesund und jung. In einem Zeitalter in dem Bioprodukte und "functional food" (Funktionelles Essen) einen immer größeren Stellenwert erlangen, steigt gleichzeitig die Schutzbedürftigkeit der Verbraucher sowie das Bedürfnis an Aufklärung.
Cleebronn-Güglingen, Juli 2012
Das Verkostungsteam der Fachzeitschrift weinwirtschaft zeichnete die Weingärtner Cleebronn-Güglingen e. G. im Juli 2012 zur besten Winzergenossenschaft in Württemberg 2012/2013 aus. Deutschlandweit landeten die Weingärtner auf dem zweiten Platz. Zwei Weine der Premiumlinie „Emotion“ punkteten besonders stark, schafften es in die TOP TEN der Kategorie “Beste Rotweine Deutschlands“.
Welche Weingüter und Winzergenos-senschaften stehen in Deutschland für gleichbleibend hohe Qualität? Wo lassen sich neben renommierten Namen auch Entdeckungen machen, die für nachhaltig gute Weine stehen? Die DLG-TOP 100 der besten Weinerzeuger bietet hier eine verlässliche Orientierungshilfe beim Einkauf. Denn alle Winzer, die es in die Bestenliste geschafft haben, mussten mit ihren Weinen in den letzten Jahren immer wieder ihr fachliches Können und die Qualitä
Beim 11. Großen Internationalen Weinpreis MUNDUS VINI in Neustadt/Weinstraße stellen sich an den beiden kommenden Wochenenden 6.028 Weine aus 42 Ländern dem kritischen Qualitätsurteil einer internationalen Jury von Weinfachleuten.
Recht entspannt war die Atmosphäre bei der Abschlusspräsentation auf Burg Layen bei
Bingen, dem Sitz von der Vino – Weine und Ideen GmbH, einer hundertprozentigen Tochter
WIV – Wein International AG. Die zukünftige Aufgabe der Agentur ist es, kontinuierlich
Maßnahmen zu entwickeln und zu begleiten, die die Kundenfrequenz und den Abverkauf in
den bundesweit 16 „Vino – Ihr Weinmarkt“ Outlets signifikant erhöhen.
Auf der größten internationale Wein- und Spirituosenfachmesse werden vom 19. bis 23. Juni 2011 Produzenten und Handelshäuser aus allen relevanten Anbaugebieten der Welt Neuheiten und Trends präsentieren.
Frankfurt am Main/8. September 2010
Sehr hohe Wachstumsraten verzeichnen Hongkongs Weinimporte seit der Abschaffung der Weinsteuer im April 2008: Allein von Januar bis Juni 2010 stiegen sie im Vergleich zum Vorjahr um 74,2 Prozent. Deutschland belegt Platz 9 unter Hongkongs Lieferländern. Doch nicht nur Hongkong gibt sich in beschwingter Weinlaune, auch China wird von ihr erfasst – und zunehmend vom Weinhandelszentrum Hongkong aus bedient. Die vom Hong Kong Trade Development Council (HKTDC)