All I want for Christmas: Kein endloses Warten auf Rückerstattungen

Statt Weihnachtsfeiern und Geschenken: Mitarbeitende in Deutschland wünschen sich rechtzeitige Erstattungen für berufliche Ausgaben
Statt Weihnachtsfeiern und Geschenken: Mitarbeitende in Deutschland wünschen sich rechtzeitige Erstattungen für berufliche Ausgaben
Noch keine Geschenkidee für Familie oder Freunde? Wie wäre es mit einem Lehrgangsgutschein der BSA-Akademie?
Adventsaktion der Asseco Solutions
Der Duft von Gewürzen, das Leuchten der Kerzen und die Vorfreude auf ein festliches Mahl – in vielen deutschen Haushalten spielt gutes Essen zu Weihnachten eine zentrale Rolle. Besonders Fisch hat an den Feiertagen Tradition. Aber warum eigentlich? Und wie lässt sich diese Tradition heute auf kreative Weise neu interpretieren? Die Expertinnen und Experten des Fisch-Informationszentrums e.V. (FIZ) verraten es.
Weihnachten und Fisch – diese Verbindung hat eine lange Tradition: Im Mittel
– Mandeln aus Spanien und Portugal, auf die 80% der für den Trockenfeldbau verwendeten Hektar entfallen (viele davon in von Entvölkerung bedrohten ländlichen Gebieten), sind ein gutes Beispiel für eine Landwirtschaft mit geringen ökologischen Auswirkungen und positivem sozialen Fußabdruck.
– Die traditionellen Adventrezepte nutzen diesen charakteristischen und unverwechselbar knusprigen Geschmack, den ihnen europäische Mandelsorten wie Guara, Avijor-Lauran
TÜV Rheinland: Weihnachtsbäume sicher transportieren / Die Wahl des richtigen Christbaumständers / Lichterketten sicher verwenden und richtig nutzen / www.tuv.com
Das Weihnachtsfest steht vor der Tür, die Einkaufssaison ist auf dem Höhepunkt. Besonders gefragt derzeit: Weihnachtsbäume, Christbaumständer und Lichterketten. Etwa 25 Millionen Weihnachtsbäume werden jährlich gekauft, womit mehr als jeder zweite Haushalt einen Baum bei sich aufstellt. Daz
Es ist wieder so weit: Lichterketten spannen sich über die Fußgängerzonen und die Schaufenster der Geschäfte sind liebevoll weihnachtlich geschmückt – in der Vorweihnachtszeit zieht es die Menschen in die Innenstädte. Sie gönnen sich selbst etwas Neues oder sind auf der Suche nach Geschenken für die Liebsten. An den Ladenkassen zücken sie dabei immer öfter eine Karte, statt mit Münzen und Scheinen zu bezahlen. Was viele Endkundinnen und End
Die Weihnachtszeit ist die Zeit des Schenkens, aber auch des Konsums. Doch wie lässt sich die Freude am Schenken mit Umweltbewusstsein vereinbaren? Laut einer Umfrage im Auftrag des Blauen Engel spielt für 74% der Deutschen Umweltfreundlichkeit eine (sehr) wichtige Rolle beim Einkauf. Der Blaue Engel bietet als Umweltzeichen der Bundesregierung Orientierung und hilft, in der konsumreichen Vorweihnachtszeit nachhaltigere Kaufentscheidungen zu treffen.
Viele Konsument*innen wünsche
Mit FSC-zertifizierten Produkten können Deko-Fans nicht nur festliche Stimmung in ihrem Zuhause schaffen, sondern auch ein Zeichen für die Wälder weltweit setzen.
Der erste Schnee bedeckt die Dächer, die Innenstadt strahlt in festlicher Beleuchtung und die Weihnachtsmärkte locken mit Glühwein und Lebkuchen. Es ist wieder so weit: Weihnachten steht vor der Tür! Die Vorfreude wächst und damit auch die Lust, das Zuhause festlich zu schmücken. Doch wie
Das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) und die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) haben gemeinsam ein winterliches Bildungsprojekt ins Leben gerufen: den digitalen KI-Adventskalender. Ziel ist es, Jugendliche ab Klasse 10 spielerisch und interaktiv für die Themenfelder Künstliche Intelligenz und Technologie zu begeistern.
Vom 1. bis 24. Dezember öffnet sich täglich ein virtuelles Türchen