End-to-End-Lösung für Video Messaging mit Quantenkryptografie (QKD) von QuintessenceLabs, Tech Mahindra und BT

Tech Mahindra“s Makers Lab, Forschungs- und Entwicklungszentrum von Tech Mahindra, hat eine mittels Quantenkryptografie geschützte Applikation für Peer-to-Peer Videokommunikation und Datei-Transfer entwickelt. Die WebRTC-Lösung funktioniert, indem sie einen sicheren Raum für Peer-to-Peer WebRTC-Kommunikation erzeugt. Diese ist mit Hilfe von Schlüsseln geschützt, die vom qCrypt Key Management Server von QuintessenceLabs bereitgestellt werden. Nachdem der Schlüssel synchronisiert […]

3CX gewinnt Innovationspreis 2015 der Initiative Mittelstand

Muenchen, Deutschland – 3CX , Entwickler des 3CX Phone System freut sich den Innovationspreis 2015 der Initiative Mittelstand für die Kategorie Unified Communications gewonnen zu haben. Das Produkt, welches die Konkurrenz hinter sich gelassen hat ist 3CX WebMeeting.

Der Weihnachtsmann im Videochat auf www.weihnachtsmann.de

Auch in diesem Jahr ist der Weihnachtsmann im Internet erreichbar und nimmt die Wünsche der Kinder entgegen. Unter www.weihnachtsmann.de betreibt der Weihnachtsmann seine Homepage. Die Seite richtet sich an Familien und Kinder. Um auf die Digitalisierung unserer Gesellschaft zu reagieren, bietet der Weihnachtsmann die Möglichkeit der direkten Kommunikation per Video an. Kinder können Wünsche per E-Mail und Chat an den Weihnachtsmann schicken, mit den Wichteln chatten oder ein

Softwareschmiede ESTOS stellt mit strophe.jingle eine Javascript-XMPP-Bibliothek für WebRTC-VideoChat als Open Source zur Verfügung

Softwareschmiede ESTOS stellt mit strophe.jingle eine Javascript-XMPP-Bibliothek für WebRTC-VideoChat als Open Source zur Verfügung

Starnberg, 4. Juli 2013 – Bereits seit Mitte letzten Jahres entwickelt der Starnberger Softwarehersteller ESTOS VideoChat- und Videokonferenz-Lösungen auf Basis von WebRTC und XMPP. Im Zuge dessen hat das Unternehmen anlässlich der CeBIT dieses Jahres das Kommunikationsportal go.estos.de ins Leben gerufen. Nun wird die zugrundeliegende Javascript-Bibliothek strophe.jingle opensource.

Der Internetstandard WebRTC bietet die Grundlage dafür, dass Videokommunikation direkt über