Die anerkannten Ausbildungsberufe 2017

Die anerkannten Ausbildungsberufe 2017

Das Verzeichnis „Die anerkannten Ausbildungsberufe 2017“ stellt zum Beginn des Ausbildungsjahres 2017 die 327 Ausbildungsberufe im dualen System vor, die in Industrie und Handel, Handwerk, öffentlichem Dienst, Hauswirtschaft, Landwirtschaft, Seeschifffahrt und „Freien Berufen“ angeboten werden. Neun der vorgestellten Berufe wurden modernisiert: – Anlagenmechaniker/Anlagenmechanikerin für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik – Dachdecker/Dachdeckerin – Fachkraft für Veranstaltungstechnik – […]

Bundesbericht Wissenschaftlicher Nachwuchs 2017

Bundesbericht Wissenschaftlicher Nachwuchs 2017

Wie entwickeln sich die Bedingungen für den wissenschaftlichen Nachwuchs an deutschen Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen? Um diese Frage zu beantworten, analysiert der „Bundesbericht Wissenschaftlicher Nachwuchs (BuWiN) 2017“ viele verschiedene Aspekte der Arbeits- und Beschäftigungsbedingungen, der Karrierewege und der wissenschaftspolitischen Rahmenbedingungen für Nachwuchswissenschaftler:innen in Deutschland. Die Planbarkeit akademischer Karrieren ist ein wichtiges Themenfeld des BuWiN 2017. […]

PISA 2012: Shanghai vorn, deutsche Schüler legen zu

PISA 2012: Shanghai vorn, deutsche Schüler legen zu

Die Schülerinnen und Schüler in Shanghai, Singapur, Hongkong, Chinesisch Taipeh, Korea, Macau und Japan gehören im Fach Mathematik zu den Top Ten der "PISA-Studie 2012". Die Ergebnisse der deutschen Schülerinnen und Schüler haben sich weiter verbessert. "PISA 2012 Ergebnisse" erstmals in deutscher Sprache kostenlos und vollständig auf wbv-open-access.de zur Verfügung.

Neues Portal für Bildungszeitschriften: wbv-journals.de mit Volltextrecherche und persönlichem Downloadbereich

Das Fachzeitschriftenportal"wbv-journals.de"öffnet einen neuen Zugang zu aktuellen Bildungsthemen. Besucher des Portals können – auch ohne Registrierung – in sechs Bildungszeitschriften Themen recherchieren. Alle Zeitschriften können komplett nach Schlagworten, Autoren und im Volltext durchsucht werden, alle Beiträge können einzeln aufgerufen und heruntergeladen werden. Mit"wbv-journals.de"bietet der W. Bertelsmann Verlag einen Teil der wissenschaftli