Wer bekommt die klugen Köpfe von morgen? Neues Online-Portal zur Nachwuchskräftegewinnung in der Energie- und Wasserbranche

Die Berufswelten in der Energie- und Wasserwirtschaft sind vielfältig, spannend und zukunftsorientiert. Die optimale Berufswahl treffen, den richtigen Ausbildungs- oder Studienplatz finden oder die besten Nachwuchskräfte für Unternehmen entdecken: Das bietet seit Oktober 2015 das Internetportal „Berufswelten Energie & Wasser“.

Welsh Water wählt Infosys für branchenerstes Business-Transformation-Projekt

Infosys wird die Beschaffung und Bereitstellung aller ICT-Services
für das viertgrößte Unternehmen in Wales übernehmen und dabeialle
Aspekte von Data Center bis zu Telefonie abdecken

Infosys (http://www.infosys.com/pages/index.aspx#_blank) (NYSE:
INFY), weltweit führend in den Bereichen Consulting, Technologie,
Outsourcing und Next-Generation-Services, gab heute bekannt, von
Welsh Water im Rahmen einer transformativen Vereinbarung über einen
Zeitraum

NanoStruck erhält bedingte Genehmigung für Geschäftsänderung

NanoStruck Technologies Inc. (das "Unternehmen" oder "NanoStruck")
(CSE: NSK) (OTCPink: NSKQB) (Frankfurt: 8NSK) hat eine bedingte
Genehmigung der Canadian Securities Exchange (die "CSE") für seine
vorgeschlagene Geschäftsänderung erhalten, die der Zustimmung einer
Gesellschaftermehrheit unterliegt. Die CSE hat außerdem den Abschluss
einer Finanzierung genehmigt, die für die Deckung des
Betriebskapitalbedarfs ausreicht.

Der Unt

NABU fordert mehr Engagement zum Schutz von Nord- und Ostsee/Infostand auf der Wassersportmesse „boot“/Gegen Plastikflut und Vermüllung der Meere

Vom 23. bis 31. Januar stellt der NABU
auf der Wassersportmesse "boot" seine Meeresschutzarbeit vor.
Besucher der Halle 3 können sich beim NABU über die Bedrohung der
Meere durch Plastikmüll informieren und mehr über die faszinierende
Unterwasserwelt von Nord- und Ostsee erfahren. "Viele unserer
heimischen Arten und Lebensräume sind stark bedroht. Schutzgebiete
bestehen weitgehend nur auf dem Papier. Hier haben wir auch in
Deutschland großen N

Todesfalle Plastikmüll: Klettereinsatz am Helgoländer Vogelfelsen / Gemeinsames Forschungsvorhaben von Greenpeace, GEO und Wissenschaftlern

In einem gemeinsamen Pilotprojekt
seilen sich heute erstmalig Umweltaktivisten und Journalisten am
Helgoländer Lummenfelsen ab, um unter wissenschaftlicher Aufsicht
plastikverseuchte Vogelnester zu bergen. Mit dem Klettereinsatz
startet in Deutschlands kleinstem Naturschutzgebiet ein
Forschungsprojekt zu den Folgen des Plastikmülls im Meer. Am
Lummenfelsen verenden immer wieder Basstölpel und Trottellummen
qualvoll in Plastikfäden, die die Seevögel über lange

Greenpeace-Pestizidtests: Gifteinsatz von der Blüte bis zum Apfel / Landwirte spritzen am Saisonende weniger Gift

Sieben als wahrscheinlich krebserregend
eingestufte Mittel hat Greenpeace auf Blättern, Blüten und
heranwachsenden Äpfeln bei exemplarischen Untersuchungen auf
Rückstände von Pestiziden gefunden. In der Mitte der Wachstumsperiode
waren die Blätter mit Rückständen von bis zu 11 unterschiedlichen
Wirkstoffen belastet. Die letzte Stichprobe von Äpfeln wies weniger
Wirkstoffe und geringere Mengen auf. Dies zeigt: Apfelbauern spritzen
viele Pestizide,

1 5 6 7 8 9 11