Und nur Installateure wissen wie man Wasser bändigt Geeigneten Nachwuchs für das Handwerk zu finden ist schwer. Aus diesem Grund sollte Nachwuchswerbung so früh wie möglich beginnen – am besten bereits im Kindergarten. Genau dazu eignet sich die Geschichte von Mareike und Herrn Rohrwegner perfekt. Das Mini-Vorlesebuch mit dem Titel „? und nur Installateure wissen, […]
Die Grundvoraussetzung für eine effektivere Nutzung des Wassers besteht darin, seine vielen verschiedenen wertvollen Aspekte zu verstehen und anzuerkennen – was angesichts der Tatsache, dass mehr und mehr Menschen sich die begrenzten Trinkwasservorräte des Planeten teilen müssen, unausweichlich erscheint. Am Freitag endete die Weltwasserwoche, die in diesem Jahr mehr als 3.200 Teilnehmer aus 133 Ländern […]
Staatsoberhäupter aus aller Welt, Wasserexperten, Entwicklungsfachleute, politische Entscheidungsträger und sogar ein Astronaut treffen sich in Stockholm zu einer einwöchigen Konferenz, bei der sich alles darum dreht, wie die immer knapper werdenden Süßwasservorräte der Welt besser genutzt und aufbereitet werden können. Rund um die Welt führen wachsende Bevölkerungszahlen und schwindende Trinkwasservorräte politischen Entscheidungsträgern, Unternehmen und Bürgern […]
Shenzhen Qianhai Fortune Valley Capital Management Co., Ltd (FVC), Anbieter von Dienstleistungen aus einer Hand in den Bereichen Ressourcenintegration und Projektfinanzierung für chinesische börsennotierte Unternehmen im Bereich Public-Private-Partnerships (PPP), ist ein privater Investmentfondsmanager, der bei der Asset Management Association of China unter der Registrierungs-Nr. P1015259 registriert ist. FVC repräsentiert ein börsennotiertes Unternehmen, das sich gemäß […]
München, 22. März 2017. Für jeden Menschen sollte sauberes Trinkwasser verfügbar sein. Leider sieht die Realität in vielen Ländern oft anders aus. In Äthiopien haben beispielsweise über 40 Prozent der Menschen keinen Zugang zu sauberem Wasser. In den ländlichen Gebieten des Landes ist die Situation der Menschen, die keinen Zugang zu sauberem Wasser haben, teilweise […]
(NL/3735897028) Die Methode der Mühle spiegelt sich in vielen technischen Abläufen von Maschinenbau und Fertigungstechnik wieder. Welche Verbindung von der Methode des Mahlens zu den modernsten Technologien hat bis heute bestand? Norbert Hahn, Geschäftsführer der Hahn Fertigungstechnik in Papenburg kurz zum Unternehmen: Von der Reparatur bis zur Anfertigung von Neuteilen, Konstruktion von Werkstücken und Anlagenteilen […]
Zuchtfisch ist stark mit der Chemikalie Ethoxyquin belastet. Das zeigt eine von Greenpeace in Auftrag gegebene Laboruntersuchung von Fischprodukten aus Lachs, Forelle, Dorade und Wolfsbarsch. Ethoxyquin wird verwendet, um Tierfutter wie Fischmehl für den Transport haltbar zu machen. Als Pflanzenschutzmittel hat die EU-Kommission den Wirkstoff im Jahr 2011 aufgrund „einer Reihe von Bedenken“ nicht mehr […]
Die Weltbankgruppe und der marokkanische Staatsfonds Ithmar
Capital haben eine Absichtserklärung hinsichtlich der Einrichtung
einer Infrastrukturfazilität für ökologisches Wachstum in Afrika
(Green Growth Infrastructure Facility for Africa, GGIF Africa)
unterzeichnet. Somit ist dies der erste panafrikanische Fonds, der
für umweltfreundliche Investitionen auf dem Kontinent bestimmt ist.
Angespülten Plastikmüll auf den Vogelschutzinseln
Scharhörn und Nigehörn im Nationalpark Wattenmeer sammeln heute
Aktivisten vom Verein Jordsand und Greenpeace. Unter dem Motto
#wellemachen packen rund 40 Freiwillige an und zeigen, dass das
Problem des Plastikmülls auch auf unbewohnten Inseln des
Nationalparks angekommen ist. "Die vielen Plastik-Kanister,
PET-Flaschen, Bojen und Netzreste aus der Fischerei mitten im
abgelegenen Vogelschutzgebiet machen das Au
Führungskräfte und Fachleute aus den Bereichen Wasser, Klima und
Entwicklung haben sich in Stockholm versammelt, um darüber zu
beraten, wie Wasser das Erreichen der nachhaltigen Entwicklungsziele
ermöglichen könnte.
Unter dem Motto Water for Sustainable Growth (Wasser für
nachhaltiges Wachstum) kommen in dieser Woche rund 3.000 Menschen aus
mehr als 120 Ländern in Stockholm zur 26. Ausgabe der alljährlichen
Weltwasserwoche zusammen. Angesicht