Weltrekordlerin des 7. Speaker Slam Maria Sohn

OasenOrte schaffen und Wasser als Lebensquelle für Gesundheit und Verbundenheit entdecken
OasenOrte schaffen und Wasser als Lebensquelle für Gesundheit und Verbundenheit entdecken
NuKLA Naturschutz Fillmprokekt.
Ein Lehr-, und Weiterbildungsfilm im Spannungsfeld zwischen Naturschutz und Forstwirtschaft
Cloud-Apps, Cloud-APIs, Optimierungstools und Eingabemöglichkeit großer Datenmengen treiben die industrielle digitale Transformation voran.
Zugriff auf OLI – jederzeit und von überall
Die neue OLI-Plattform V11 stellt einen weltweiten Cloud-Zugriff auf praxiserprobte Elektrolyt-Technologien für die digitale Transformation bereit. Erstmals können Feld-Ingenieure und Operatoren per Cloud auf fünf Jahrzehnte bahnbrechender Innovationen der Elektrolytchemie zugreifen
Greenpeace-Aktivistinnen und -Aktivisten auf dem Aktionsschiff Esperanza haben damit begonnen, tonnenschwere Felsbrocken im britischen Teil des Schutzgebietes Doggerbank in der Nordsee zu versenken. Sie wollen die Doggerbank damit vor der Fischerei mit Grundschleppnetz schützen. Diese Art der Fischerei zerstört nachweislich den Lebensraum des Schutzgebietes. "Die britische Regierung hat es verpasst, gegen die Zerstörung der in ihren Schutzgebieten operierenden Grundschleppnet
Um den Bedarf von etwa 1,5 Millionen Menschen in und um Jemens provisorische Hauptstadt Aden zu decken, expandiert und entwickelt das Saudi Development and Reconstruction Program for Yemen (Saudi-arabisches Entwicklungs- und Wiederaufbauprogramm für den Jemen, SDRPY) die Nutzung von Wasserressourcen im Al-Manasra-Feld. Nach Abschluss eines Projekts zur Sanierung von 10 Brunnen und ihrem Anschluss an das Rohrsystem wird SDRPY dort nun fünf neue Brunnen bohren und ausstatten.
Dies ist T
Presseerklärung vom 17. August 2020 Greenpeace dokumentiert Ölteppich in der Nordsee Britische Ölplattform „Andrew“ verursacht massive Verschmutzung Nordsee, 17. 8. 2020 – Eine starke Ölverschmutzung bei der Ölplattform „Andrew“ in der Nordsee haben Aktivistinnen und Aktivisten des Greenpeace-Schiffes Esperanza dokumentiert. Die „Andrew“-Plattform liegt in britischen Gewässern und wird vom Konzern BP betrieben. Der Ölteppich wurde […]
Nordsee, 14. 8. 2020 – Ein durch die Öl- und Gasindustrie verschuldetes Methan-Leck im britischen Sektor der Nordsee haben Greenpeace-Aktivistinnen und -Aktivisten von Bord des Schiffes Esperanza dokumentiert. Mit einem ferngesteuerten Unterwasserroboter filmten sie zwei der gasausströmenden Krater (Durchmesser: 50 bzw. 15 Meter) am Meeresboden in etwa 100 Metern Wassertiefe (Positionen: 57?55.30–N, 001?37.87–E und 57?54.81–N, […]
Burg/Fehmarn, 11. 8. 2020 – Aus Protest gegen das fortgesetzte Verzögern dringend notwendigen Meeresschutzes durch das Bundesfischereiministerium haben Greenpeace-Aktivistinnen und Aktivisten begonnen, Felsbrocken im Fehmarnbelt zu versenken. Um das Schutzgebiet vor weiteren Schäden durch die Grundschleppnetzfischerei zu schützen, lassen die Umweltschützer bis zu einer Tonne schwere Granitsteine von Bord des Aktionsschiffes "Beluga II" ins Meer. Obwohl der Fehmarnbe
Presseerklärung vom 26. Juli 2020
Greenpeace Aktivistinnen und Aktivisten errichten steinerne Barriere für echten Meeresschutz Granitsteine sollen artenreiches Steinriff im Schutzgebiet Adlergrund bewahren
Sassnitz, 26. 7. 2020 – Mit bis zu 750 Kilogramm schweren Natursteinen haben Aktivistinnen und Aktivisten von Greenpeace heute früh damit begonnen, das Meeresschutzgebiet Adlergrund östlich der Insel Rügen vor der Zerstörung durch die Fischerei zu bewahren. Die
Das saudi-arabische Entwicklungs- und Wiederaufbauprogramm für den Jemen (SDRPY) arbeitet eng mit den Behörden des Gouvernements Hadhramaut zusammen, um die öffentliche Versorgung zu gewährleisten. SDRPY unterstützt die Provinz Hadhramaut mit einer Reihe von Entwicklungsprojekten in den Sektoren Gesundheit, Bildung sowie Energie- und Wasserversorgung und führt außerdem Umwelthygienearbeiten aus. Programmspezialisten besuchten das Gouvernement und bewerteten in