Händler müssen Ihren Arbeitsaufwand beim Einstellen der Artikel auf verschiedenen Verkaufsportalen so gering wie möglich halten. Die Verwaltung der Inhalte für den eigenen Internetshops so wie der unterschiedlichen Verkaufsportalen muss
so optimiert sein, das alle Plattformen quasi auf „Knopfdruck“ befüllt werden und bei Verkauf der Artikel in der Plattform alle Informationen automatisiert importiert werden.
Hier lohnt es sich, auf bereits bewährte und langjä
Hamburg, 7. Juni 2016 – Alternative zu Excel und zu überdimensionierten PPS-Systemen: Der Hersteller HS – Hamburger Software (HS) bietet eine stufenweise erweiterbare Lösung an, die die Fertigungsprozesse abbildet und mit der Warenwirtschaft verknüpft. Die Software richtet sich primär an produzierende Unternehmen mit bis zu rund 100 Beschäftigten.
Handlungsbedarf in den Betrieben
Viele kleine und mittlere Produktionsbetriebe behelfen sich bei der Steuerung ihrer Fertig
Der ERP-Hersteller IAS begrüßt auf der CeBIT 2016 Guided Tours zu den Themen CRM, Warenwirtschaft und Variantenfertigung an seinem Stand. Der Aussteller zeigt in seinem System caniasERP, welche Prozesse in diesen Bereichen entscheidend sind und wie s
(NL/6109976059) Bonn, 1. Dezember 2015 – Nach 3 Jahren Entwicklungszeit wurde metas fresh ERP als Distribution des bekannten Open Source ERP Systems ADempiere veröffentlicht.
metas fresh ERP löst die gängigen Probleme, die Open Source ERP Systeme hierzulande noch haben: keine Branchenausrichtung, nicht Out-of-the-Box nutzbar, fehlender professioneller Support und keine Herstellergarantie.
Für Unternehmen des Großhandels und der Produktion im Frischebereich in den L&
Hamburg, 27. November 2015 – ZUGFeRD ist auf dem Vormarsch: Immer mehr kleine und mittelständische Unternehmen möchten ihre Rechnungsstellung mithilfe des einheitlichen Standardformats digitalisieren und dadurch ihre Prozesse optimieren und die Kosten senken. Der Hersteller HS – Hamburger Software hat sein Warenwirtschaftssystem HS Auftragsbearbeitung (https://www.hamburger-software.de/auftragsbearbeitung) daher um ZUGFeRD-Funktionen erweitert.