Reliefdisplays von Meisterhand

Haben Sie es sich zum Ziel gesetzt, Ihren Kunden einmal so richtig zu überraschen mit einer völlig neuen Innovation, die so schnell nicht mehr in Vergessenheit gerät? Dann probieren Sie es doch mal mit einem tiefgezogenen Reliefdisplay! Diese Art von Werbemittel wird Ihren Kunden garantiert überzeugen. Diesen verschiedenen Sinneseindrücken – die fesselnde Betrachtung, sowie die Entdeckungsreise mit den Fingern – kann niemand widerstehen!
Lassen auch Sie sich verzaubern u

Nach der ISM ist vor der ISM

Große Chancen sieht die gesamte Süßwaren- und ‚Knabberindustrie‘ für das Jahr 2014. Nicht nur der Schokoladenkonsum der Deutschen nimmt zu (28,8 KG Süßigkeiten) sondern auch die WM in Brasilien wird nicht nur die ‚Potato- Chips-Hersteller‘ zum Jubeln bringen. Erwartungsgemäß ist ein großes Fußball-Event immer ein Umsatzbringer.

Und so sieht man allerorten am POS Displays verschiedenster Art : Deckenhänger, Wobbler, Regalstecher, Cro

Haptik und die Werbung am POS

Die emotionale Welt ist zwar vielschichtig, lässt sich aber leicht in wenige Grundemotionen aufteilen. Es geht hier um: Vertrauen – Freude – und die positive Überraschung (siehe den Blogbeitrag ‚Emotion Ignites Package Design!).
Hier kommen raffinierte POS Werbemittel – neben der großen Bedeutung der Verpackungen – ins Spiel. Alles was haptischen Reiz auslöst und das ‚Sehen der Hände‘ anspricht ist anderen Verfahren im Spiel ‚wie gewinne ich einen Kunden‘ überlegen

Boomzeiten für den Einzelhandel

Markenindustrie und Handel durften sich über ein super Weihnachtsgeschäft freuen: soviel Geld wie in diesem Jahr wollten die Deutschen schon lange nicht mehr ausgeben. Durchschnittlich 273 waren geplant – immerhin fast 20 % mehr als im Vorjahr.

Es lohnte sich also, Produkte heftig zu bewerben und Displays aller Art im Einzelhandel zu platzieren. Und keinesfalls wanderte der Geschenkkauf komplett ins Internet ab: Kaufhäuser und Einkaufszentren hatten kräftige Zuwächse

Wie verändert sich das Einkaufsverhalten und wie reagiert der Handel darauf?

Untersuchungen haben ergeben, dass 78 % der Käufe zusätzlich zum geplanten Einkaufzettel stattfinden. Einkauf findet also unbewusst, bez. auf der Basis von Reizen statt. Diese transportieren sich über TV + Radiowerbung, die Printmedien und vor allem am POS: denn dort fällt die endgültige Entscheidung für ein Produkt. Seit den 80er Jahren hat sich die Anzahl der Produkte in einem Supermarkt von ca 5000 Stück auf 13.000 Stück mehr als verdoppelt. Daher gilt

Games, traditionelle Spiele und Girls

Der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Verbandes der Spielwarenindustrie dürfte blendend gelaunt sein. Der heimische Spielzeugmarkt für Jungs ist zwar rückläufig – aber bei 1,1 Millarden ist das Klagen auf hohem Niveau. Jedoch: die Mädels holen mit 800 Mio. Umsatz gewaltig auf. Das entspricht einer Steigerung von 20 %! Insgesamt werden 2013 wohl 2,8 Milliarden umgesetzt

Die Kundschaft im Spiele-Einzelhandel wird also weiblicher und so erwartet die Spiele-Br

Messe Kind + Jugend

Willi Fischel, der Geschäftsführer der Messe hat es klar zum Ausdruck gebracht: die Neuausstattung für den Säuling vom Wickeltisch bis zum Strampler kostet die begeisterten Eltern gute 2855 Euro. Im Schnitt: denn da sind ‚stylische‘ Kinderwagen‘ etc noch nicht erfasst. Und bei der Baby-Ausstattung bleibt es nicht. Bis die lieben Kleinen mal erwachsen sind kommen schnell 150.000 zusammen.
Ein weites Feld für die werbetreibende Industrie. Von schnelldrehenden Konsumg&uum

Cover und Spieleverpackungen in 3D

Das Must-have des Jahres? Nicht etwa der neueste It-Bag oder das neueste Paar Designer-Schuhe – die Rede ist von 3D!

3D-Kinofilme schießen wie die Pilze aus dem Boden – ein Blockbuster jagt den Nächsten und die Kinos erleben den wohl größten Ansturm seit Erfindung der Großleinwände.

Zwar kann noch längst nicht jeder sich das Erlebnis in 3D auch zu Hause leisten, dennoch findet der Hype um das Thema 3D nicht nur innerhalb der Kinosäle statt.
Die Filmin

Gute Konjunktur und die Werbewirtschaft

Das Institut für Weltwirtschaft (IfW) hat gute Nachrichten für 2014: der Aufschwung der deutschen Wirtschaft wird sich fortsetzen und im nächsten Jahr weiter an Tempo gewinnen.
Für 2013 wird ein Wirtschaftswachstum von 0,5 % erwartet und für 2014 rechnen die Experten mit einer Zunahme des BIP (Bruttoinlandsproduktes) von 1,8 %
Was bedeutet das für die Werbung? Steigt die Konsumfreude, dann geht auch die Post am POS ab. Berücksichtigt die Branche auch die stei