Personalmangel und sinkende Bildungsqualität in Kitas: Konzept-e steuert dagegen

Personalmangel und sinkende Bildungsqualität in Kitas: Konzept-e steuert dagegen

Eine aktuelle Studie der Bertelsmann-Stiftung ist gerade in aller Munde und lässt die Diskussion um Personalmangel und Qualität in deutschen Kitas erneut hochkochen. Laut Bertelsmann fehlen 120.000 Erzieherinnen und Erzieher – eine Investition von fünf Milliarden Euro wäre nötig, um dieses Defizit auszugleichen. Für Waltraud Weegmann, Geschäftsführerin des Konzept-e-Netzwerks, das knapp 40 Kitas in Süddeutschland betreibt, ist diese Entwicklung wenig

„Die Welt mit Kinderaugen sehen“ Fotoprojekt der element-i-Bildungsstiftung: Gewinner stehen fest!

„Die Welt mit Kinderaugen sehen“  Fotoprojekt der element-i-Bildungsstiftung: Gewinner stehen fest!

Wie sieht die Welt eigentlich aus, wenn man sie mit Kinderaugen betrachtet? Ein Fotoworkshop der element-i-Bildungsstiftung mit fünf Kindertagesstätten in Stuttgart und Karlsruhe hat sich dieser Frage gewidmet. 47 Kinder haben teilgenommen und nach jeweils einem Theorie- und Ausflugstag die Welt aus ihrer Sicht in Fotos festgehalten.

Bildungspotenziale nutzen – Zukunftschancen für Deutschland

Bildungspotenziale nutzen – Zukunftschancen für Deutschland

"Wie meistern wir den demografischen Wandel?" – Innovativ und kontrovers gibt der elfte Zukunftskongress für Bildung und Betreuung Invest in Future mögliche Antworten auf diese Frage. Die Zukunftsforscherinnen und -forscher, Gerhard de Haan, Leiter des Institut Futur der Freien Universität Berlin, Kirsten Brühl vom Zukunftsinstitut des Matthias Horx sowie Trendbeobachter Mathias Haas analysieren zentrale Zukunftstrends und geben Anregungen fürs Mitgestalten. In

Wir sind ausgezeichnet! Konzept-e trägt ISO 9001 und AZAV-Zertifikat

Wir sind ausgezeichnet!  Konzept-e trägt ISO 9001 und AZAV-Zertifikat

Qualität in der Kinderbetreuung – wie ist dasüberhaupt messbar? Als Betreiber von knapp 40 Kitas hat Konzept-e einen Weg gesucht, seine Prozesse zu optimieren, Vertrauen zu vermitteln und wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Lösung war die Zertifizierung des Qualitätsmanagements mit den ISO 9001 und AZAV-Siegeln. Und dieses Ziel ist jetzt geschafft.

Invest in Future 2012 greift kontroverse Diskussion um Qualifizierung von Kita-Fachkräften auf

Invest in Future 2012 greift kontroverse Diskussion um Qualifizierung von Kita-Fachkräften auf

"Vielfalt – Möglichkeiten erkennen, Herausforderungen meistern!": Unter diesem Motto findet am 22. und 23. Oktober 2012 der interdisziplinäre Bildungs- und Betreuungskongress "Invest in Future" (www.invest-in-future.de) in Stuttgart statt. Die Konferenz mit insgesamt fast 90 Vorträgen, Diskussionsveranstaltungen und Workshops wird von einer Messe begleitet. Umgang mit Vielfalt in der Kita, vorurteilsbewusste Erziehung und die Frage welche Qualifikation für

Konzept-e begrüßt Pläne des Kultusministeriums: Duale Erzieher-Aus bildung ist der richtige Weg

Konzept-e begrüßt Pläne des Kultusministeriums: Duale Erzieher-Aus bildung ist der richtige Weg

Die baden-württembergische Landesregierung plant ab Sommer 2012, eine bezahlte, duale Ausbildung für Erzieherinnen und Erzieher einzuführen. Der freie Träger Konzept-e, der seit September die Freie Duale Fachschule für Pädagogik in Stuttgart betreibt, begrüßt die Pläne. Die bisherige Erfahrung von Konzept-e zeigt: Der Einstieg in den Beruf wird mit einer dualen und vergüteten Ausbildung für mehr Menschen attraktiv.

Stuttgart – "Wir be

Invest in Future Award 2011: Preisträgerinnen und Preisträger ausgezeichnet

Invest in Future Award 2011: Preisträgerinnen und Preisträger ausgezeichnet

Bei der Abendveranstaltung des Bildungs- und Betreuungskongresses "Invest in Future" mit Baden-Württembergs Sozialministerin Katrin Altpeter am 24. Oktober 2011 nahmen drei beispielgebende Initiativen aus Pforzheim, Hamburg und Jena die diesjährigen Invest in Future Awards entgegen. Das Thema des Pädagogik-Innovationspreises 2011 lautete: "Erfahrung trifft Kita.

"Stuttgart (eos) – "Kitas auf Museumstour" aus Pforzheim, das "Stadtteilvernetzungsp