„Es könnte durchaus sein, dass auch für sehr weit zurückliegende Straßenbaumaßnahmen, die Bürger schon bald zur Kasse gebeten werden.“ Bezirksvertreter Torsten Ilg (FREIE WÄHLER) reagiert besorgt auf die Antwort der Verwaltung auf seine Anfrage zum Thema Straßenausbaubeiträge: „Viele Maßnahmen wurden noch gar nicht abgerechnet, obwohl sie bereits vor vielen Jahren erfolgt sind. Seit 2013 ist […]
„Ich teile die Einschätzung der IG Großmarkt. Die Stadt Köln hat das Projekt Parkstadt-Süd völlig dilettantisch begonnen, indem sie die neben den Interessen von Grundstückseigentümern, auch die Interessen der Händler des Kölner Großmarkts, einfach ignoriert hat“, kommentiert Bezirksvertreter Torsten Ilg das aktuelle Urteil des Bundesverwaltungsgerichts, das bereits am Dienstag das Planungsverfahren für die Parkststadt-Süd gestoppt […]
„Das ist für die Mehrzahl der Kölner BürgerInnen eine Schreckensbilanz aber kein nachvollziehbarer Maßnahmenplan für den Stadtverkehr in Köln“, sagt Walter Wortmann, MdR Freie Wähler Köln und zählt die Positionen auf „Abschaffung der Freiparkflächen; kfz-freie Zone Innenstadt; Rückbau der Ringe und des Ehrenfeldgürtels zur einspurigen Stauzone; tagesaktuelles, messwett-abhängiges Fahrverbot für dieselbetriebene Fahrzeuge; eine City-Maut … […]
„Das ist das das falsche Signal der neuen Verkehrsdezernentin, Andrea Blome. Wir fordern zuerst eine bedarfsgerechte Lösung für die Nord-Süd-Bahn vom Waidmarkt bis nach Mechenich, bevor wir die bestehende und funktionierende oberirdische Trasse zwischen Heumarkt und Neumarkt wegreißen und somit das Risiko der grenzenlosen Neuverschuldung vorantreiben!“ stellt Ratsherr Walter Wortmann die Position der Kölner FREIEN […]
Von Anfang bis Mitte nächster Woche plant die Stadt Köln offenbar, die bereits im vergangenen Jahr beabsichtigten Baumfällungen (ca. 300 Bäume) für den 3. Bauabschnitt der Nord-Süd-Stadtbahn in Angriff zu nehmen. Nachdem der ursprüngliche Termin durch Gerichtsentscheid nach Anwohnereinsprüchen bisher verschoben werden musste, will die Verwaltung – einschließlich der umstrittenen Parkpalette an der Heidekaul – jetzt […]
(Köln) Die Kölner Freien Wähler distanzieren sich mit ungewöhnlich klaren Worten von der aktuellen Verkehrspolitik des schwarz-grünen Bündnises im Rat der Stadt Köln. Sie fordern eine grundsätzliche Abkehr von einer einseitig gegen den Individualverkehr gerichteten Verkehrsplanung. In einer aktuellen Pressemitteilung fordern die Mandatsträger Walter Wortmann und Torsten Ilg zudem mehr Bürgerbeteiligung und eine Abgabe für Radfahrer.
"Ich bin betroffen, was ohne Befragung der Bürgerinnen und Bürger des Landes NRW von den Antragstellern, SPD, Grüne und CDU im Landtag zur Sicherung des Eigenbestandes am 12.06.2016 geschehen ist. Das ist Machtpolitik pur, und jeder mündige Bürger sollte ungeachtet seiner politischen Meinung Protest einlegen", sagt Walter Wortmann, MdR der Freien Wähler Köln zur verfassungswirksamen Wiedereinführung einer sogenannten 2,5%-Sperrklausel bei den Kom
(Köln / Bonn) Im Stadtgebiet Köln will die Sparkasse Köln-Bonn 15 Filialen schließen. Begründung: Stetig ansteigende Inanspruchnahme der Onlinedienste führt zu deutlich weniger Filial- und Schalterfrequenzen.
(Köln-Raderberg) Bürgerproteste gegen Rückbaupläne nehmen zu. Umweltschützer von NaBiS e.V. und die Kölner Freien Wähler protestieren gegen Beschlüsse von Politik und Verwaltung, im Zuge des Rückbaus der Bonner Straße 300 Bäume zu fällen. Außerdem lehnen sie eine Verengung der Straße ab.