Stuttgart/Hamburg, 6. Februar 2017/CMS. Wie Medienmündigkeit gelingen kann, was Kinder heute von Erwachsenen erwarten und die Ergebnisse der ersten Langzeitdokumentation in einer Waldorfklasse sind in diesem Jahr Themen des Auftritts der Waldorfschulen und -kindergärten auf der Bildungsmesse didacta vom 14. bis 18. Februar 2017 in Stuttgart, Halle 5, Stand 5A75. Unser Messeauftritt dient auch der […]
Stuttgart/Hamburg, 6. Februar 2017/CMS. Wie Medienmündigkeit gelingen kann, was Kinder heute von Erwachsenen erwarten und die Ergebnisse der ersten Langzeitdokumentation in einer Waldorfklasse sind in diesem Jahr Themen des Auftritts der Waldorfschulen und -kindergärten auf der Bildungsmesse didacta vom 14. bis 18. Februar 2017 in Stuttgart, Halle 5, Stand 5A75. Unser Messeauftritt dient auch der […]
Stuttgart/Hamburg, 6. Februar 2017/CMS. Wie Medienmündigkeit gelingen kann, was Kinder heute von Erwachsenen erwarten und die Ergebnisse der ersten Langzeitdokumentation in einer Waldorfklasse sind in diesem Jahr Themen des Auftritts der Waldorfschulen und -kindergärten auf der Bildungsmesse didacta vom 14. bis 18. Februar 2017 in Stuttgart, Halle 5, Stand 5A75. Unser Messeauftritt dient auch der […]
Stuttgart/Hamburg, 6. Februar 2017/CMS. Wie Medienmündigkeit gelingen kann, was Kinder heute von Erwachsenen erwarten und die Ergebnisse der ersten Langzeitdokumentation in einer Waldorfklasse sind in diesem Jahr Themen des Auftritts der Waldorfschulen und -kindergärten auf der Bildungsmesse didacta vom 14. bis 18. Februar 2017 in Stuttgart, Halle 5, Stand 5A75. Unser Messeauftritt dient auch der […]
Stuttgart/Hamburg, 6. Februar 2017/CMS. Wie Medienmündigkeit gelingen kann, was Kinder heute von Erwachsenen erwarten und die Ergebnisse der ersten Langzeitdokumentation in einer Waldorfklasse sind in diesem Jahr Themen des Auftritts der Waldorfschulen und -kindergärten auf der Bildungsmesse didacta vom 14. bis 18. Februar 2017 in Stuttgart, Halle 5, Stand 5A75. Unser Messeauftritt dient auch der […]
Stuttgart/Hamburg, 6. Februar 2017/CMS. Wie Medienmündigkeit gelingen kann, was Kinder heute von Erwachsenen erwarten und die Ergebnisse der ersten Langzeitdokumentation in einer Waldorfklasse sind in diesem Jahr Themen des Auftritts der Waldorfschulen und -kindergärten auf der Bildungsmesse didacta vom 14. bis 18. Februar 2017 in Stuttgart, Halle 5, Stand 5A75. Unser Messeauftritt dient auch der […]
Stuttgart/Hamburg, 6. Februar 2017/CMS. Wie Medienmündigkeit gelingen kann, was Kinder heute von Erwachsenen erwarten und die Ergebnisse der ersten Langzeitdokumentation in einer Waldorfklasse sind in diesem Jahr Themen des Auftritts der Waldorfschulen und -kindergärten auf der Bildungsmesse didacta vom 14. bis 18. Februar 2017 in Stuttgart, Halle 5, Stand 5A75. Unser Messeauftritt dient auch der […]
Stuttgart/Hamburg, 16. Juni 2016/VS/CMS. Der Bund der Freien Waldorfschulen sieht durch den Bericht „Bildung in Deutschland 2016“ des Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) das waldorfpädagogische Konzept des gemeinsamen Lernens bestätigt. In Deutschland lernen 85.797 Waldorfschüler*innen an 236 Schulen gemeinsam von Klasse eins bis zwölf. Dazu verzichten die Waldorfschulen auf Sitzenbleiben und Schulnoten in der Unter- und Mittelstufe.
Berlin/Hamburg/Stuttgart, 24. Februar 2016/CMS. Der derzeit berühmteste ehemalige Waldorfschüler, Nobelpreisträger Prof. Dr. med. Thomas C. Südhof, darf sich ab sofort das Große Verdienstkreuz mit Stern der Bundesrepublik Deutschland ans Revers heften – die Übergabe fand heute in Schloss Bellevue durch Bundespräsident Joachim Gauck höchstpersönlich statt.
Stuttgart/Hamburg, 21.Juli 2015/ HKU/CU. Ein „gutes Zeugnis“ ist eins, das den Kindern Mut macht, weil sie sich in ihren Stärken erkannt fühlen können. Auf dieser Grundlage können sie auch Schwächen angstfrei überwinden. Darauf weist der Bund der Freien Waldorfschulen (BdFWS) zur Zeugnisvergabe am Schuljahrsende hin.