Waldorflehrer werden – eine Alternative

Pressemitteilung, 18.08.2014
Stuttgart/Hamburg, 18. August 2104/CU. Angehende junge Lehrer, die im kommenden Schuljahr nicht in den staatlichen Schuldienst übernommen werden, können an einer der 232 Waldorfschulen in Deutschland eine Alternative finden. Jährlich sind dort 600 Stellen zu besetzen. Auf diese Möglichkeit möchte der Bund der Freien Waldorfschulen (BdFWS) aufmerksam machen angesichts der Tatsache, dass in vielen Bundesländern ein Großteil der Refer

Zusammenarbeit als „erkennbare Signatur“ der Zukunft

Pressemitteilung, 24.03.2014

Esslingen/Hamburg, 24. März 2014/CU. Mit der Wahl eines neuen Bundesvorstandes und der erneuten Erhöhung der Mittel für die Waldorflehrerbildung nahm die Mitgliederversammlung des Bundes der Freien Waldorfschulen (BdFWS) am Wochenende in Esslingen wichtige Weichenstellungen für die Zukunft vor.

Den Tag-Nacht-Rhythmus bewusst in den Lernprozess einbeziehen

Den Tag-Nacht-Rhythmus bewusst in den Lernprozess einbeziehen

Stuttgart/Hamburg, 23. Juli 2013/CU. Mit der Bedeutung des Rhythmus von Tag und Nacht für den Lernprozess befasst sich die diesjährige Sommerakademie des Bundes der Freien Waldorfschulen (BdFWS) vom 25.- 29.7. in Stuttgart. Die Tagung mit dem Titel „Die Offenbarungen der Nacht – der Rhythmus von Schlafen und Wachen und seine Bedeutung für die Pädagogik“ bietet auch in diesem Jahr eine wichtige Fortbildungsmöglichkeit für die Waldorfklassenlehrer–Innen. Jährlic

WaldorflehrerInnen nutzten Sommerferien zur Fortbildung

WaldorflehrerInnen nutzten Sommerferien zur Fortbildung

Stuttgart, 28. August 2012/CU. Rund 700 WaldorflehrerInnen haben die Sommerferien genutzt, um sich in ihren Fachgebieten fortzubilden. Die fünftägige Sommerakademie des Bundes der Freien Waldorfschulen (BdFWS) in Stuttgart mit über 300 Teilnehmern stand unter dem Motto „Kunst als Quelle der Pädagogik“. Namhafte Pädagogen und Wissenschaftler berichteten aus Forschung und Unterrichtspraxis über die Wirkung der Kunst auf fast alle Lernprozesse. In zahlreichen Arbeitsgr