Die Life Forestry Group, Marktführer von Waldinvestments in Teakholz, erstellt regelmäßig Prognoserechnungen, um die Rentabilität ihrer Waldinvestments zu verfolgen und ihren Anlegern eine gute und solide Entscheidungsgrundlage zu bieten.
Lambert Liesenberg, Geschäftsführer der Life Forestry Group, zeigt auf, wie man das eigene private Portfolio sinnvoll mit einem Waldinvestment ergänzt, welche Möglichkeiten es gibt und welche entscheidenden Kriterien hierbei zu beachten sind.
Für Lambert Liesenberg, Geschäftsführer von Life Forestry Switzerland AG, ist deraktuelle Verlauf der Holzpreissteigerung am Markt folgerichtig und natürlich positiv für Holzinvestments der Life Forestry.
Aufgrund der zunehmenden Beliebtheit von Teakholz und dem steigenden Holzbedarf fällt das langlebige Edelholz der Teakbäume immer häufiger der unkontrollierten Rodung zum Opfer. Um diesem Raubbau entgegen zu wirken, widmet sich die Life Forestry Group der kontrollierten Wiederaufforstung von Teak-Plantagen.
Die Life Forestry Group informiert ihre Kunden und alle weiteren Interessierten in ihren
mehrfach jährlich erscheinenden, ausführlichen Newslettern sowohl über Wissenswertes
hinsichtlich Waldinvestments als auch über die Entwicklungen bei der Life Forestry Group:
So berichtet der soeben erschienene Newsletter (http://www.lifeforestry.com/presseinfos/aktuelle-news/news-einzelansicht/archive/2011/05/23/article/aktueller-life-forestry-newsletter-4.html) über:
– Santa
Wald wächst immer. Dass man mit einem Waldinvestment nicht auf dem Holzweg ist, zeigt schon alleine die stetig zunehmende Nachfrage nach Waldinvestments
Tief, tiefer Garantiezins: Die klassichen Lebensversicherungen werfen nur noch halb so viel sichere Rendite ab wie vor zehn Jahren -Alternativen sind gefragt!