Mit einem Gottesdienst in der Herrenhäuser Kirche am Donnerstag, 6. Mai 2020, um 18 Uhr, beginnt die 1. Tagung der 13. Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). In diesem Gottesdienst werden die Mitglieder der neuen Synode mit Namensaufruf verpflichtet. Die Predigt hält Präses Thorsten Latzel aus der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR). Der Gottesdienst kann ebenso wie die weitere Tagung im Livestream auf www.ekd.de/stream verfolgt werden.
Die 28 berufenen Mitglieder der 13. Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) sind heute bei der Sitzung des Rates in Hannover bekannt gegeben worden. Die Persönlichkeiten aus Politik, Wissenschaft und Kultur wurden gemeinsam von der EKD, der Union Evangelischer Kirchen (UEK) und der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) ausgewählt.
Berufen wurden (in alphabetischer Reihenfolge): Christine Axt-Piscalar (Professorin für Systematische Theologi
80 Prozent beträgt die Wahrscheinlichkeit für eine Kanzlerschaft der Union nach der kommenden Bundestagswahl – trotz des aktuellen Umfragetiefs und der noch immer offenen Frage der Kanzlerkandidatur. Die Wahrscheinlichkeit, dass es erstmalig zu einer grün-geführten Regierungskoalition im Bund kommt, beträgt 18 Prozent. Das errechnet die aktuelle Wahlprognose von INWT Statistics mithilfe eines mathematisch-statistischen Modells, das eine Vielzahl von potenziellen Ausg&aum
65 Millionen Euro – eine stolze Summe, die die Stadt Kassel der Gesundheit Nordhessen Holding (GNH) als Finanzspritze und Darlehen zur Verfügung stellt. Die städtischen Millionen sollen vor allem dazu dienen, dass das zur GNH gehörende Klinikum Kassel auf gesunden Füßen stehen und sich weiterentwickeln kann, betont Patrick Hartmann, Spitzenkandidat der SPD und derzeitiger Fraktionschef in der Stadtverordnetenversammlung. In der Sendung "Wir wählen Gesundheit –
Marburgs Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies (SPD) findet zur Privatisierung des Universitätsklinikums Gießen und Marburg (UKGM) im Jahr 2006 deutliche Worte: "Das war falsch, das ist falsch, das bleibt falsch", sagt er in der Sendung "Wir wählen Gesundheit. Kommunalwahl in Hessen" beim Gesundheitssender health tv. Der amtierende OB macht deutlich, dass für ihn Krankenhäuser in öffentliche oder gemeinnützige Hand gehören und nicht
Am 19.01.2021 veröffentlichte das online Statistik-Portal "Statista" die Mietpreise für das Jahr 2020 für Frankfurt am Main. Demnach kostete eine Mietwohnung in der Main-Metropole im Durchschnitt etwa 13,50 Euro pro Quadratmeter. Laut Angaben ist dies eine Steigerung von knapp 2 Prozent zum letzten Quartal des Vorjahres. Beim Erwerb von Eigentumswohnungen beläuft sich die Preissteigerung sogar auf rund 7 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal.[ 1 (https://de.stat
Am 15. Januar 2021 wird der Wahlausschuss entscheiden, welche der eingereichten Wahlvorschläge für die Kommunalwahl am 14. März 2021 zugelassen werden. Wie bei den letzten beiden Kommunalwahlen treten auch in diesem Jahr die Frankfurter PIRATEN wieder an, um weiterhin im Römer die Stadtpolitik mitzugestalten. Die Kandidierendenliste für die Stadtverordnetenversammlung umfasst 33 Personen im Alter zwischen 24 und 76 Jahren.
Der Corona-Lockdown in Deutschland geht in die Verlängerung – und noch ist unklar, wie es in den Schulen weitergeht und wie lange Geschäfte, Gastronomie und Kulturbetriebe geschlossen bleiben. Trotz der verschärften Maßnahmen steigen die Zahlen der Infizierten und derjenigen, die an oder mit dem Corona-Virus sterben, weiter an. Gleichzeitig zeic
Wer als Partei für die Kommunalwahl 2021 die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Frankfurt für sich gewinnen will, wird aufgrund der besonderen Umstände nahezu vollständig digitalen Wahlkampf betreiben müssen. Der Frankfurter Kreisverband der PIRATEN ist dafür seit 10 Jahren gut aufgestellt.
Unter dem Titel "Digitales Frankfurt" fordern sie unter anderem die Etablierung von Digitalisierungsbeauftragten, um den Prozess der Digitalisierung effizient