Neue OZ: Kommentar zu Kritik an Grotelüschen

Üble Kampagne?

Als Chefin des Agrarressorts ist Astrid Grotelüschen auch für den
Tierschutz zuständig. Insofern wiegt es schwer, wenn sie in den
Verdacht gerückt wird, in ihrer früheren Funktion als Managerin des
familieneigenen Geflügelkonzerns direkt oder indirekt für Missstände
in der Putenmast verantwortlich zu sein. Der Nachweis einer solchen
Verstrickung könnte die steile politische Karriere der
Südoldenburgerin ganz schnell

Neue OZ: Kommentar zu Niederlande / Christdemokraten

Problematische Rechnung

Die Parteispitze der niederländischen Christdemokraten CDA ist gut
beraten, die Bedenken gegen eine Minderheitsregierung ernst zu
nehmen, die sich auf eine Tolerierung durch den Islamhasser Geert
Wilders stützt. Zwar handelt es sich bei den Kritikern dieses
Bündnisses bisher überwiegend um Lokalpolitiker. Doch es droht die
Gefahr, dass die Partei in ihrer Haltung zu Wilders noch mehr
zerrissen wird. Sollte es auf einem Sonderparteitag nicht di

Heute im RTL Nachtjournal: RTL-Sommerinterview mit Grünen-Fraktionschef Jürgen Trittin

12.08.10 Der Grünen-Fraktionschef Jürgen Trittin
stellte sich heute im RTL-Sommerinterview in Berlin den Fragen von
"Nachtjournal"-Moderator Christof Lang und äußerte sich unter anderem
zur Flexibilisierung der Rente, zur Option einer schwarz-grünen
Koalition, zum Umgang mit den Taliban sowie zu den aktuellen
Protesten gegen ‚Google Street View‘.

In der aktuellen Rentendiskussion spricht sich der
Grünen-Politiker für mehr Flexibilität

Neue OZ: Kommentar zu psychischen Erkrankungen

Vom Wert der Seele

Früher mussten die Leute hart im Nehmen sein. Sie schufteten,
machten Krieg und Gefangenschaft durch, thematisierten aber selten
ihr seelisches Leid. Angstzustände und Niedergeschlagenheit? Diese
Problematik galt – wenn sie überhaupt zur Sprache kam – als albernes
Zeug. Viele Menschen waren traumatisiert, aber sie verdrängten es.
Und vor allem hatten sie keinen Begriff dafür.

Heute ist gefühlt jedes dritte Kind hyperaktiv und mindeste

Neue OZ: Kommentar zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts wegen Untreue

Der Jagdlogik entgegentreten

Die Kasse eines Geflügelzüchtervereins wird in Deutschland oft
penibler überprüft als diejenige manches Konzerns, der von
angestellten Managern geführt wird. Gemessen an der Bedeutung für die
Gesellschaft, müsste es umgekehrt sein. Denn große Unternehmen
bestimmen mit über Wohl und Wehe der ganzen Wirtschaft. Zudem haben
sie für viele andere Firmen eine Vorbildfunktion.

Dass sie dieser in der jüngere

Neue OZ: Kommentar zu Pakistan

Teuflischer Wahnsinn

Was hat Pakistan nicht schon alles durchlitten?
Bürgerkriegsähnliche Zustände im Grenzgebiet zu Afghanistan,
Terroranschläge in den Metropolen. Und das Erdbeben von 2005 riss 80
000 Pakistanis in den Tod. Nun walzen die Fluten eines
Jahrhunderthochwassers ganze Dörfer nieder. Millionen Menschen sind
auf der Flucht.

Eine Katastrophe, die an düstere Erzählungen aus der Bibel und dem
Koran erinnert. Pakistan wankt am Abgrund, ohne

Neue OZ: Kommentar zu „Thor Steinar“

Mit Wortwitz gegen Rechtsextreme

Die Firma Mediatex hat die juristische Auseinandersetzung gesucht
– und ein klassisches Eigentor geschossen.

Die Marke "Thor Steinar", die der Modehersteller produziert, ist
dem brandenburgischen Verfassungsschutz zufolge ein
"identitätsstiftendes Erkennungszeichen unter Rechtsextremisten".
Andere Unternehmen sind über eine solche Kundenklientel wenig
erfreut, wie etwa das britische Modelabel "Lonsdale", das &u

Weser-Kurier: Spitzen-Grüne Lemke: „Heißer Herbst um Kampfthema Kernkraft“

Bremen. In der Auseinandersetzung um verlängerte
Laufzeiten von Kernkraftwerken verspricht die Bundesgeschäftsführerin
der Grünen "einen wirklich heißen Herbst". "Das ist ein klares
Kampfthema zwischen Union, FDP und Grünen – das wird im Herbst auch
definitiv auf der Straße und auf dem Acker in Gorleben ausgetragen",
betont Steffi Lemke im Interview mit dem "Weser-Kurier"
(Donnerstagausgabe). Gegen die Laufzeitverlänger

stern-RTL-Wahltrend: Union fällt abermals unter 30-Prozent-Marke – Erneut absolute Mehrheit für Rot-Grün

Die Union kommt nicht aus ihrem Tief. Im
stern-RTL-Wahltrend verliert sie im Vergleich zur Vorwoche einen
Punkt und fällt zum zweiten Mal in diesem Jahr auf 29 Prozent – ihr
schlechtester Wert seit November 2006. Für die FDP würden sich
unverändert 5 Prozent der Wähler entscheiden. Mit zusammen 34 Prozent
befindet sich das schwarz-gelbe Lager damit weiter im historischen
Stimmungstief.

Die Sozialdemokraten können in der fünften Woche in Folge ihr
Jah

Neue OZ: Kommentar zu Russland / Waldbrände

Beängstigend

Die schweren Waldbrände in Russland werden immer beängstigender.
Nicht genug damit, dass mehr als 500 Feuer den Himmel mit schwarzem
Rauch und giftigem Smog verdunkeln: Hinzu kommt die Gefahr
radioaktiver Verseuchungen, wenn auch in verstrahlten Regionen rund
um Tschernobyl und Majak die Lage außer Kontrolle gerät oder die
Brände gar auf Atomanlagen übergreifen. Das eine wie das andere käme
einem GAU gleich.

Umso wichtiger ist e