Neue Matchingplattform für Startups und Investoren
Mit STARTERCAPITAL finden junge Unternehmen und Kapitalgeber zusammen
Mit STARTERCAPITAL finden junge Unternehmen und Kapitalgeber zusammen
Mit Starterscapital finden junge Unternehmen und Kapitalgeber zusammen
Unternehmen für Datenschutz beschleunigt Transformationsprozess, wie Unternehmen ihre Informationen schützen und verwalten
– Vorstandschef Beckmann konzentriert sich künftig auf das Asien-Geschäft in China- Aufsichtsratsvorsitzender Norbert Neefübernimmt interimistisch Vorstandsgeschäfte- Wechsel von Beckmann nach Asien dynamischer Entwicklung in China geschuldet
– Nanostart gründet mit chinesischem Partner Asset-Manager "Nanostart Westbridge Co. Ltd." in Hongkong- Nanostart Westbridge legt Venture-Capital-Fonds mit chinesischer Regierung auf- Markteintritt in der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt
Das Start-Up SMADIS, digitaler Distributor für Games, Software, eBooks und eMagazines, hat vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) eine Förderzusage für Wagniskapital erhalten. Damit sind 20% eines möglichen Investments grundsätzlich abgesichert.
Mit einem sechsstelligen Betrag beteiligt sich der erfahrene Business Angel Wolf Michael Nietzer an der miBaby GmbH – und das aufgrund des neuen"Investitionszuschuss Wagniskapital"der Bundesregierung schneller und mit einem 25% höheren Betrag als geplant – dank schneller Akkreditierung von miBaby.
• Neues Kapital sichert Finanzierung der Post-Marketing-Studie der NanoTherm®
Therapie im Glioblastom und der FDA-Einreichung
• Prostatakrebs nächste Indikation in der klinischen Entwicklung
• Projekt zur Entwicklung von magnetischen Eisenoxidpartikeln mit verbesserter Leistungsfähigkeit
• Förderung durch das Bundeswirtschaftsministerium im Rahmen des "Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM)" vertraglich vereinbart
Düsseldorfer Innovations- und Wissenschaftsagentur (DIWA) und Inkubator 1stMOVER schließen Partnerschaft; gemeinsam sollen Mobile-Internet-Start-up-Projekte in Düsseldorf initiiert werden. Die Kooperation baut eine wichtige Brücke zwischen Hochschule und Privatwirtschaft.