Virtuelle Währungen erfreuen sich großer Beliebtheit

Die Berliner Bar, in der man sein Bier mit Bits
bezahlt, heißt "Room 77". Die Gäste der Kreuzberger Kneipe scannen
mit ihrem Smartphone einen OR-Code – die digitale Variante eines
Barcodes – ein, worauf die virtuelle Währung Bitcoin binnen Minuten
von einem Konto zum anderen wandert. Besser gesagt: von einem
Computer zum anderen.

Der Kneipenwirt und gelernte Informationsarchitekt Jörg Platzer
hat das Kunstgeld vor gut zwei Jahren in Kreuzberg eingefü

Windige Manöver der CSU / CSU soll Fraktionsgemeinschaft mit CDU aufkündigen und neues Griechenlandpaket ablehnen

"Wenn der CSU diese Forderung ernst wäre, sollte
sie die Fraktionsgemeinschaft mit der CDU aufkündigen und sich der
AfD anschließen", kommentiert Bernd Lucke, Sprecher der Alternative
für Deutschland, die als Protokollnotiz der CSU versteckte Forderung,
Schuldenländer aus der Eurozone ausscheiden zu lassen.

Das zwölfseitige Papier, das die Arbeitsgruppe für Europapolitik
im Rahmen der Koalitionsgespräche verhandelt hat, enthält laut

Geplanter Zugriff auf Sparguthaben

"Es zeigt, wohin die Reise gehen wird. Am Ende
werden die Bürger auf irgendeine Art mit ihren Vermögen für die
Verfehlungen der Politik haften müssen", so Bernd Lucke, Sprecher der
Alternative für Deutschland, über die jüngste Veröffentlichung des
Internationalen Währungsfonds (IWF). Dieser hatte in der neuen
Ausgabe des halbjährlich erscheinenden Fiscal Monitors, diesmal mit
dem bezeichnenden Titel "Taxing Times", eine e

Weltwirtschaft: besser, aber noch nicht gut / Global Economic Outlook zeigt Licht und Schatten

Die Euro-Zone arbeitet sich langsam aus dem
konjunkturellen Tal heraus. Gleiches gilt auch für die USA, Japan und
China, zeigt der aktuelle Global Economic Outlook von Deloitte. Die
Aussichten für Brasilien sind gemischt, die für Indien geben Anlass
zu Skepsis. Dabei kämpft jede der weltweit bedeutenden
Wirtschaftsregionen mit ihren spezifischen Problemen: Ist es in der
Euro-Zone vor allem die Unsicherheit hinsichtlich der Krisenländer,
so steht in den USA die Arbe

Irland wird Rettungsschirm im Dezember verlassen / AfD: Ergebnis illegaler Staatsfinanzierung

"Angesichts der extrem niedrigen irischen
Unternehmenssteuern hätte Irland eigentlich nie Hilfe aus den
Rettungsschirmen kriegen dürfen", kommentierte Bernd Lucke, Sprecher
der Alternative für Deutschland. "Irland hat die Hilfe nie gebraucht
und hätte von Anfang an aus eigener Kraft überleben können. Jetzt
geht Irland, nimmt aber vorher noch mal einen Schluck aus der Pulle."
Irland hatte angekündigt, nach Erhalt einer letzten Tranche im

Harvard-Ökonomen Kenneth Rogoff: „Angriffe auf mich waren ein Massaker“ / Rogoff kritisiert Attacken auf seine Schuldenregel

In Europa rät er zu schnellem Schuldenschnitt:
"Deutschland wird einen Großteil der Hilfsgelder nicht wiedersehen"

Berlin, 22. Oktober 2013 – Ein halbes Jahr nach der Debatte um
seine Schuldenregel hat Kenneth Rogoff seine Kritiker scharf
angegriffen und die umstrittenen Thesen seiner Arbeit verteidigt.
"Das war keine Debatte. Das war eine haltlose persönliche Attacke,
von Leuten mit einer starken politischen Agenda", sagte der
Harvard-Ökonom im

„Europas Integrationskraft ist erschöpft“ / Alexander Gauland über die außenpolitischen Positionen der AfD

"Wir wollen die westliche Sicherheitsarchitektur
beibehalten und betrachten die USA dabei als wesentlichen Anker", so
Alexander Gauland, stellvertretender Sprecher der Alternative für
Deutschland, auf der heutigen Pressekonferenz zum Thema Außen- und
Sicherheitspolitik. Aber dennoch dürfe man nicht davon Abstand
nehmen, die Grenz- und Regelverletzungen der USA zu kritisieren.
Hinsichtlich der Situation in Syrien, begrüßte er den russischen
Vorschlag, d

Irrsinn folgt auf Irrsinn / Alexander Gauland kritisiertÜberlegungen zur Privatisierung griechischer Staatsimmobilien

"Wenn die Richtung nicht stimmt, folgt ein Irrsinn
dem nächsten. Nur um Griechenland im Euro zu halten, soll der
Regierung in Athen jetzt die Hoheit über den staatlichen
Immobilienbesitz entzogen werden. Früher nannte man so etwas ein
Protektorat", so kommentiert Alexander Gauland, stellvertretender
Sprecher der Alternative für Deutschland, die jüngsten Überlegungen
der Experten des europäischen Rettungsfonds ESM,
privatisierungsfähige gri

Deutsch-griechischer Schulterschluss gegen Schuldenunion und Eurorettung

Professor Joachim Starbatty von der Alternative
für Deutschland und Professor Theodoros Katsanevas, Parteigründer der
griechischen Partei "DRACHME" zeigen, wie die Eurorettung sowohl
Deutschland wie auch Griechenland in den Ruin führt.

"Die Griechen leiden – die Deutschen zahlen und die Banken
kassieren." Dies ist das Thema zu dem Professor Joachim Starbatty,
Spitzenkandidat der "Alternative für Deutschland" (AfD) in Berlin,
gemeinsam mi