Lauk: Verschleppte Insolvenzen belasten
europäisches Bankensystem – EZB-Doppelrolle in Zukunft sorgt für
Interessenkonflikte
Der Wirtschaftsrat der CDU e.V. warnt vor den Risiken im
europäischen Bankensystem. "Wir dürfen uns nicht der Illusion
hingeben, dass wir auf dem Weg zu einem stabilen Finanzsystem bereits
am Ziel sind. Der Stresstest hat augenscheinlich dazu beigetragen,
dass die Banken Risiken abgebaut und ihr Eigenkapital gestärkt haben.
Die Ergebn
Die makroökonomische Krisenampel für die Euro-Zone von quirin bank
und FutureValue Group für das vierte Quartal 2014 liefert für sechs
von insgesamt zwölf volkswirtschaftliche Krisentypen Warnsignale.
Krisen, die auch für Anleger Gefahren darstellen, schwelen demnach
bei den Themen Staatsschulden, Bankenbonität, Preisentwicklung bei
einzelnen Anlageklassen, Deflation, aktuelle politische Konflikte
sowie der Beeinträchtigung des globalen Handels du
Zum 25. Jahrestag des glücklichen Endes der Prager
Botschaftsbesetzung durch DDR-Flüchtlinge spricht Hans-Dietrich
Genscher als "Zeuge des Jahrhunderts" am Sonntag, 28. September 2014,
23.30 Uhr mit ZDF-Chefredakteur Peter Frey.
Zitate von Hans-Dietrich Genscher aus dem Gespräch:
Zum Prozess der deutsch-deutschen Einheit
Genscher widerspricht der gängigen Darstellung, Frankreich sei im
deutsch-deutschen Einigungsprozess der schwierigste Partner ge
Die EU-Terminvorschau ist ein Service der
Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalisten. Sie
kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen
Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des Europäischen
Gerichtshofes mit besonderer Bedeutung für Deutschland an.
Kurzfristige Änderungen sind möglich!
Montag, 15. September
Straßburg: Plenarsitzung des Europäischen Parlaments
Zur Debatte um Mitgliedschaft und Kooperation mit
anderen Parteien erklärt Alexander Gauland, Spitzenkandidat für
Brandenburg und stellvertretender Sprecher der Alternative für
Deutschland:
Die Kritik an der Euro-Rettungspolitik der Regierung ist nach wie
vor unser Kernthema. Aus diesem Grund ist auch eine Zusammenarbeit
mit der Union auf Bundesebene solange nicht möglich, wie sie an ihrem
Rettungsirrweg festhält.
Die Bundesregierung hat dem deutschen Bundestag
zwei Gesetzesänderungen zur Abstimmung nach der Sommerpause
vorgelegt. Diese sollen den deutschen Vertreter im ESM-Gouverneursrat
ermächtigen, für eine Änderung der ESM-Satzung zu stimmen. Konkret
geht es darum, dem ESM auch direkte Finanzhilfen für Banken und
andere Finanzinstitute zu ermöglichen.
"Damit bestätigen sich unsere Sorgen. Wovor alle Kritiker des ESM
seit seiner Einführung warnten,
"Wie eine Hydra hebt die Eurokrise erneut ihr
Haupt", kommentierte Bernd Lucke, Bundessprecher der AfD, den
Rücktritt der gesamten französischen Regierung. "Hier muss die
Regierung unseres größten Partnerlandes eingestehen, dass sie der
Entwicklung der Arbeitslosigkeit und der steigenden
Staatsverschuldung machtlos gegenübersteht."
Lucke verwies darauf, dass erst in der letzten Woche
Bundeskanzlerin Merkel von mehreren Trägern des
Wir
Zur Ernennung von Pierre Moscovici, Sozialist und
ehemaliger französischer Finanzminister, zum Kandidaten für den
Posten des EU-Wirtschaftskommissars erklärt Hans-Olaf Henkel, MdEP
und stellvertretender Vorsitzender der Alternative für Deutschland:
"Damit wird der Bock endgültig zum Gärtner gemacht. Frankreich
leidet zunehmend unter dem zu starken Einheitseuro. Um den Euro zu
retten, müssen die Produktivitätsunterschiede zwischen Frankreich u
Zur Wahl des neuen Kommissionspräsidenten
Jean-Claude Juncker erklärt der Sprecher der Alternative für
Deutschland Bernd Lucke, MdEP:
"Die Alternative für Deutschland hat Juncker nicht gewählt, da
Juncker die Menschen in den Ländern mit wirtschaftlichen Problemen
allein lässt", erklärt Lucke im Hinblick auf die anhaltend hohe
Arbeitslosigkeit in den südlichen Staaten Europas.
Bei der heutigen Sitzung des Ausschusses für
Wirtschaft und Währung wurde der renommierte belgische
Ökonomieprofessor und Euro-Kritiker Johan van Overtfeldt als
Vizepräsident gewählt. Overtfeldt gehört wie AfD-Chef Lucke der
Fraktion der Konservativen und Reformisten (ECR) im Europaparlament
an und hatte mit seinem Buch "Das Ende des Euro" in der Fachwelt für
Aufsehen gesorgt.
Lucke zeigte sich hochzufrieden mit der Wahl: "Augenscheinli