"Uns gehen die Ideen nie aus", postuliert Achim Hohorst, Vertriebsvorstand der eQ-3 AG aus Leer, am Montag zu Beginn der ersten Mandat-Telekonferenz in diesem Jahr. Vor mehr als 170 registrierten Teilnehmern stand er Mandat-Geschäftsführer Prof. Dr. Guido Quelle Rede und Antwort zum Wachstum im Hause eines Haustechnik-Anbieters.
Quelles Frage nach dem Marktpotenzial für diese Ideenvielfalt beantwortet der Vertriebschef mit einem Vergleich: &q
Mönchengladbach, 14. Februar. Das eWeb-Research-Center der Hochschule Niederrhein geht davon aus, dass der Online-Handel im Non-Food-Bereich noch in diesem Jahr aufüber zehn Prozent wächst. Bis zum Jahr 2020 wird sogar jeder fünfte Euro Umsatz im Einzelhandel online erzielt, selbst wenn man dabei nur von einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von acht Prozent ausgeht.
(München, 08.02.2011) Die IT- und Telekommunikationsbranche kämpft mit langen Zahlungszielen, Unsicherheit und ständig steigenden Anforderungen ihrer Kunden. Viele Unternehmen in diesem Bereich leiden unter einer dünnen Eigenkapitaldecke und haben kaum finanzielle Puffer, wenn Banken Kredite kürzen, Konditionen anheben oder mehr Sicherheiten verlangen. Mit Factoring können diese Unternehmen ihre Liquidität nachhaltig sichern und so für Banken, Kunden und D
Wesentliche Reduzierung der Lagerbestände – Cashpositionen erhöhen sich auf 7,9 Mio. Euro – Vorjahresergebnis korrigiert – Aufsichtsrat und Vorstand schlagen 0,10 Euro Dividende pro Aktie vor – Viertes Quartal 2009/10 bringt Trendwende – Wachstum im ersten Halbjahr 2010/2011 bei 15%
Für die zahlreichen Klienten, die in ganz unterschiedlichen Phasen ihres unternehmerischen
Wachstums ein Gründer- oder Unternehmercoaching bei HORSE & SOUL gebucht hatten,
war 2010 ein gutes Jahr.
Laut des neuesten jährlichen Wirtschaftsberichtes der Weltbank wird Taiwans Bruttoinlandsprodukt für 2011 schätzungsweise um 5 % steigen. Der globale durchschnittliche Wert liegt bei 3,3% Wachstum. Das liegt vor allem an der wachsenden Nachfrage für Rohstoffe und Bauteile von Festlandchina und der ostasiatisch-pazifischen Region.
Diese Zahl gilt als die höchste aller Wirtschaftsprognosen bisher. Dieses, alle Erwartungen übertreffende, Resultat hängt vor allem
Experten der Veranstaltungsbranche diskutieren am 2. Februar im Hannover Congress Centrum über die Macht der Location-Anbieter. Versteckte Kosten, Standardangebote, wenig Innovation – ist der Kunde hier wirklich König?
Die Wirtschaft unserer Tage beruht immer mehr auf dem Wunsch nach Verantwortung in
Freiheit, nach Gleichgewicht mit Leidenschaft und nach den Qualitäten des Seins anstelle
des blossen Tuns.