Die Chancen des Megatrends“Projektarbeit“konsequent genutzt: Etengo verzeichnet 540 Prozent Wachstum
Mit einem transparenten Preismodell und effizienten Geschäftsprozessen zum Erfolg – Bonität von Hoppenstedt bestätigt.
Mit einem transparenten Preismodell und effizienten Geschäftsprozessen zum Erfolg – Bonität von Hoppenstedt bestätigt.
Heraufziehende Gefahr der Rezession und Inflation motiviert Immobilienkäufer
München, 05. August 2011. Die Vesterling Personalberatung hat im ersten Halbjahr 2011 ihre Mandate im Executive Search um 130 Prozent gegenüber Vorjahr gesteigert. Der Technology Executive Search ist für das zu den führenden Technologie-Personalberatungen zählende Unternehmen eines der stärksten Wachstumsfelder. Vesterling hat 2011 die Belegschaft im Consulting deutlich ausgebaut und eröffnet im September eine neue Geschäftsstelle in Köln. Im regul&au
Gemeinschaftsgeschäfte in der Immobilienbranche
Bad Sobernheimer IT-Anbieter gehört zu den Top-Platzierten im Deloitte-Fast-50-Wettbewerb
Frankfurt am Main, 01. November 2011. Die Frankfurter S&K Unternehmensgruppe übernimmt die Kölner Midas Unternehmensgruppe. Darauf haben sich Stephan Schäfer und Dr. Jonas Köller als Vorstände von S&K sowie Midas-Vorstand Dr. Axel Bauer verständigt. Die Übertragung der Anteile soll in den kommenden Wochen erfolgen.
„S&K bietet uns mit ihren erstrangig besicherten Immobilien die einmalige Chance, freie und noch nicht in Beteiligungen investierte Liqu
Das alte Establishment war ein Club, das neue Establishment ist ein Netz. – Walter Isaacson
Mönchengladbach, 17. Oktober 2011. Schon im nächsten Jahr könnte der Anteil des Online-Handels im Einzelhandel (ohne Lebensmittel) auf 20 Prozent steigen. Davon geht eine aktuelle Prognose des eWeb-Research-Centers der Hochschule Niederrhein aus.
Laut dem Regus Business Confidence Index blicken deutsche Unternehmen zuversichtlich in die Zukunft
Um China als neuen potenziellen Absatzmarkt optimal nutzen zu können, ist ein fachlich und interkulturell hervorragend ausgebildeter Manager erste Wahl. Doch warum teures Geld für einen Mitarbeiter ausgeben, um diesen sprachlich und interkulturell auf diese Aufgabe vorzubereiten? Besser sollten Unternehmen bestehende Potentiale nutzen und sich eines Chinesen bedienen, der in Deutschland studiert und inzwischen auch schon Erfahrungen gesammelt hat.