Wenn Sicherheitspuffer die Ressourcenplanung unsicherer machen – drittes Buch von Mandat Campus zeigt Wachstumshebel in der Organisationsentwicklung auf

Wenn Sicherheitspuffer die Ressourcenplanung unsicherer machen – drittes Buch von Mandat Campus zeigt Wachstumshebel in der Organisationsentwicklung auf

Guido Quelle (Hrsg.), Jannis Finn Grüneboom (Verfasser):
Resource Planning in Organisational Development Projects – An Analytical and Conceptual Approach
Mandat Campus, Band 3, November 2012
EUR 19,90
ISBN 978-3-84820-801-2

Eine exakte Ressourcenplanung: im Anlagenbau unerlässlich, in der Produktion unverzichtbar und selbst beim privaten Hausbau kein Problem. Wenn es jedoch um die Ressourcen geht, Organisationsentwicklungsprojekte zu konzipieren und umzusetzen, treten regelmä&szl

BSI eröffnet neues Büro in Frankfurt

BSI, das globale Zertifizierungsunternehmen, hat zwei seiner Büros an einem Standort in Frankfurt zusammen geführt. Der Wechsel zu einer zentralen, an den Bedürfnissen der Kunden ausgerichteten Basis in Frankfurt, wird BSI dabei helfen, die ambitionierten Wachstumspläne für die Region zu erfüllen.

Den Wachstumsverhinderern begegnen: Guido Quelleüber die dunkle Seite des Wachstums

Den Wachstumsverhinderern begegnen: Guido Quelleüber die dunkle Seite des Wachstums

Profitables Wachstum ist für Unternehmen existenziell wichtig. Mit einer passgenauen Strategie und Umsetzungsplanung lassen sie sich auf den richtigen Weg bringen. Woran jedoch viele ermüden oder gar scheitern, sind verhaltensbedingte Wachstumsbremsen, die intern unerwartet auftauchen: die Wachstumsverhinderer. Auf dieser dunklen Seite des Wachstums machte Prof. Dr. Guido Quelle, Geschäftsführer der Dortmunder Mandat Managementberatung, am Montag Licht: In der achten Telekonf

Selfmade Capital Brazil 9: Anleger profitieren vom erkennbaren Immobilienboom Brasiliens

Unterföhring, 10.10.2012. Brasiliens Bevölkerung wächst stetig um zwei Prozent im Jahr. Das sind mehr als vier Millionen Menschen. Und schon jetzt fehlen für diese mehr als 20 Millionen Wohnungen. Das sind die Hauptargumente für den aktuell aufgelegten „Selfmade Capital 9 Renditefonds GmbH & Co. KG“ (Brazil 9) des Münchner Emissionshauses Selfmade Capital.

Die starke Nachfrage nach Immobilien und Konsumgütern entsteht durch die wirtschaftliche Stabilit&au