Bei Interviews und im Alltag stellt sich immer wieder die große Frage, woran liegt es, dass manche Menschen so viel Erfolg haben und andere überhaupt nicht? Eine der Hauptursachen ist mangelndes Durchhaltevermögen. Bei der ersten Schwierigkeit wird gleich die Flinte ins Korn geworfen. Menschen mit wundervollen Ideen fangen gar nicht an, weil ihnen der Mut […]
Fragt man zwei Menschen nach ihrer ganz persönlichen Definition von Erfolg, so wird man mit großer Wahrscheinlichkeit zwei völlig unterschiedliche Antworten bekommen. Bedeutet Erfolg für den einen vielleicht, möglichst große und deutlich sichtbare Zeichen zu setzen – also ein teures Auto zu fahren oder in einer Villa zu leben, sieht der andere auch kleine Dinge, […]
Nürnberg, 30. Juni 2013. Vertrauen und Seriosität sind vor allem in der Finanzbranche die wichtigsten Fundamente für dauerhafte und beständige Geschäftsbeziehungen. Dafür ist in erster Linie eine breite Fachkompetenz wichtig, die nur mit einer fundierten und hintergründigen Ausbildung vermittelt werden kann. "Die OVB Vermögensberatung Nürnberg vermittelt ihren Auszubildenden genau dieses Wissen, das für eine kompetente Beratung wichtig ist.
China, Indien und Indonesien. Brasilien, Argentinien, Mexiko. Aber auch die Türkei. Sie alle und einige mehr werden als "Schwellenländer" bezeichnet. Vor zehn oder 15 Jahren hat das noch gestimmt. Mittlerweile aber haben diese Länder die Schwelle zur Erfolgs-Wirtschaft überschritten. Heute tragen sie rund 40 Prozent zur globalen Wirtschaftsleistung bei.
"Ob nun Anleihen oder Aktien – Investments in die so genannten Emerging Markets waren in den vergangenen Jah
Nürnberg, 15. April 2013. Die dauerhaft niedrigen Zinsen machen viele Privatanleger nervös. Mit Zinsanlagen bei der Bank ist heute kaum noch etwas zu verdienen. Auch die Altersvorsorge gerät zunehmend in Gefahr. Immobilien, die früher mit Lebensversicherungen finanziert wurden, können nicht mehr voll abbezahlt werden, weil die Überschussbeteiligung zusammengeschrumpft ist. Und der Zinseszinseffekt für Sparanlagen mutet bei gerade mal 1 % Tagesgeldzinsen pro Jah
Die Preise für Immobilien sind in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Ist ein Investment in Immobilien aktuell noch sinnvoll oder zeigen sich erste Blasenerscheinungen?
Es ist richtig, dass die Preise in den letzten zwei Jahren stark gestiegen sind, teilweise je nach Region um bis zu 20 %. Beispielsweise muss man in Nürnberg beim Kauf eines mittleren Einfamilienhauses im Jahr 2013 gut 14 % mehr zahlen als im Jahr 2011 der Fall.
Betrachtet man die Preisentwicklung am deutschen Immo
Nürnberg, 25. Februar 2013. Keine Technik arbeitet immer perfekt, die Informationstechnologie macht da keine Ausnahme. Selbst wenn Hard- und Software reibungslos funktionieren, lassen sich technische Probleme niemals hundertprozentig ausschließen, zumal der Mensch ein großer Unsicherheitsfaktor im System bleibt. So stehen die Beteiligten bei vielen IT-Projekten und -Tätigkeiten unter hohem Zeitdruck, sodass die Fehleranfälligkeit steigt. Fehler bei Produkten und Dienst
Nürnberg, 25. Februar 2013. Die Geldmenge in den größten Wirtschaftszonen der Welt ist in den letzten Jahren dramatisch angestiegen: Beispielsweise stieg sie in der Euro-Zone, in Großbritannien, in Japan und in den USA in den letzten fünf Jahren um das Dreifache an! Bekommen wir in naher Zukunft eine weiter steigende Inflation, oder sogar Hyperinflation? Rainer Wünsche von der OVB Vermögensberatung Nürnberg: "Die momentane Entwicklung ist sehr beden