Umsatzsteuer in der Betriebsprüfung

Worauf das Finanzamt besonders achtet und wie Sie alles im Griff behalten
Worauf das Finanzamt besonders achtet und wie Sie alles im Griff behalten
(Dresden, 17. Juli 2018) Dass man bei regelkonformen Geschäften mit Unternehmen im EU-Ausland etwa elf Prozent mehr Kosten hat als bei Inlandsgeschäften, könnte bald der Vergangenheit angehören. Auf dem Weg zu einem reformierten EU-Mehrwertsteuersystem hat die EU-Kommission vor kurzem ihre im Oktober 2017 vorgestellten „Eckpfeiler“ um technische Maßnahmen ergänzt. „Damit sollen die Weichen für simplere […]
BGH, Urteil v. 2.9.15, 1 StR 239/15
Das Umsatzsteuerkarussell trat als Schleuser von Waren aus dem EU-Ausland an inländische sogenannte missing trader auf. Letztere führten die Umsatzsteuer für diese Waren nicht ab, was es ihnen ermöglichte besagte Waren zu günstigeren als den marktüblichen Preisen zu verkaufen. Diese Vorgehensweise blieb lange unbemerkt, da die Waren in der Bundesrepublik mithilfe sogenannter buffer weiterverschoben wurden. Anschließend fand
Die Mehrwertsteuer ist eine reine Bürgersteuer. Sie zahlten 2010 rund 139 Milliarden Euro MWST, Unternehmen wurden 704 Milliarden Euro vergütet
Unternehmen trifft die Darlegungs- und Beweislast für den Vorsteuerabzug
Hamburg, 16.9.2013. Bereits zum neunten Mal veranstaltet IKOR am 18.10.2013 in Hamburg den VERA-Anwendertag. Das Forum zum Austausch für Steuerfachleute wie IT-Experten, wel-che die Software zur Vorsteueroptimierung im Einsatz haben. Diskussionsstoff bieten der Gastreferent von Seiten der Betriebsprüfung sowie die Vorstellung des neuesten SAP-Add-on aus dem Hause IKOR, die erste Lösung zur Gewerbesteuerzerlegung am Markt.
Bis zum 1. Januar 2011 können Selbstständige und Unternehmer entscheiden, ob sie gemischt genutzte Häuser und Grundstücke vollständig dem Unternehmen zurechnen. Der Mannheimer Steuerberater Jürgen-Dieter Körnig berichtet über die Vorteile dieser Entscheidung und ihre Anwendbarkeit auf nachträgliche Anbauten.
Aufgrund des Jahressteuergesetzes 2010 erlangen mit am 1.1.2011 eine Reihe steuerrechtlicher Änderungen Wirksamkeit. Über die für Unternehmen relevante Neufassung des Vorsteuerabzugs für gemischt genutzte Immobilien und Grundstücke informieren die Steuerexperten der Essener Kanzlei Forschner.