Fachbuch „Kommunale Vollstreckung“ hilft allen Abteilungen in der Kommunalverwaltung

Fachbuch „Kommunale Vollstreckung“ hilft allen Abteilungen in der Kommunalverwaltung

Häufig reicht es aus Sicht einer Kommune nicht aus, einen Verwaltungsakt zu erlassen, denn viele Empfänger kommen ihren rechtlichen Verpflichtungen aus Verwaltungsakten einfach nicht nach. In solchen Fällen muss die Behörde überlegen, welche weiteren Schritte sie einleitet. In einer Vielzahl von Fällen steht dabei am Ende die Vollstreckung. Das Fachbuch „Kommunale Vollstreckung“ von WEKA MEDIA […]

Berliner Expertenforum zum Vollstreckungsrecht im April

Berliner Expertenforum zum Vollstreckungsrecht im April

Berlin, 11.02.2016 Zwangsvollstreckung, Verwaltungsvollstreckung bei den sogenannten „Reichsbürgern“, Restschuldbefreiungsversagungsantrag, öffentlich-rechtliche Forderungsrealisierung – dies sind nur einige Themen, welche die mit Vollstreckungen befassten Institutionen in den letzten Monaten beschäftigt haben.

vermoegensauskunft.com bietet Zugang zu Vermögensverzeichnissen der Amtsgerichte

Köln, 15. August 2012 – Über das neue Portal www.vermoegensauskunft.com sind ab sofort Auskünfte aus dem so genannten Vermögensverzeichnis möglich. Dieses Verzeichnis erstellt der Insolvenzverwalter im Rahmen eines beim Gericht beantragten Insolvenzverfahrens. Es enthält alle Gegenstände und sonstiges Vermögen eines Schuldners. Die Vermögensverzeichnisse werden bei den Schuldnerregistern der Amtgerichte geführt.

Die Einholung einer Vermoegensaus

Geldeinbußen bei der Zwangsvollstreckung

Geldeinbußen bei der Zwangsvollstreckung

Das Bundesgesetzblatt gab die neuen Pfändungsfreigrenzen bekannt. Der unpfändbare Betrag steigt ab dem 01.07.2011 um 40,00 Euro. D.h. bis zu einem Nettolohn von 1029,99 Euro – bisher waren es lediglich 989,99 Euro – kann nicht gepfändet werden.
„Dies hat gravierende Nachteile für den Gläubiger.“, meint Anja Grünewald, Geschäftsführerin der ACG Inkasso, Düsseldorf, „Denn gerade Schuldner, die knapp über der Pfändungsfreigrenze lagen, sprich d

Einkommen und Vermögen sichern – bevor es zu spät ist.

Einkommen und Vermögen sichern – bevor es zu spät ist.

Die Techniken aus dem eBook-Ratgeber „Mittel gegen Titel“ bilden ein fast unüberwindliches Bollwerk gegen Zwangsvollstreckungen oder Eidesstattlicher Versicherung (EV). Dabei ist das Geheimnis eines erfolgreichen Abwehrkampfes eigentlich gar keines. Denn: Man muss nur wissen, wie es geht.
Sie werden dank dieser Lektüre über eine felsenfeste Grundlage verfügen, damit Ihnen Ihre Vermögensgegenstände nicht einfach so unter Ihrem Allerwertesten weggepfändet werd