BGA zum BIP: Außenhandel behauptet sich als Wachstumstreiber der deutschen Wirtschaft

"Die deutsche Wirtschaft legt zum Jahresanfang
einen starken Auftakt hin. Mit einem Wachstum von 1,7 Prozent im
Vorjahresvergleich besteht kein Grund für einen Konjukturpessimismus.
Dies kommt für uns nicht überraschend, denn die deutschen Unternehmen
sind gut aufgestellt und international wettbewerbsfähig. Ein weiteres
Mal hat die deutsche Außenwirtschaft bewiesen, dass sie der
Wachstumstreiber der gesamten deutschen Wirtschaft ist.
Erfreulicherweise wird dies

BGA: Gutes erstes Quartal für die Exporteure

"Die Exporteure sind mit dem ersten Quartal sehr
zufrieden. So wurden in der Geschichte der Bundesrepublik noch nie so
viele Waren in einem Monat exportiert wie im März 2012. Gleichzeitig
werden diese Rekordwerte getrübt durch ein deutliches Abkühlen beim
Wachstum vor allem in Europa. Die deutschen Unternehmen konnten fast
4 Prozent weniger Waren in die Länder der Eurozone absetzen als im
Vorjahreszeitraum." Dies erklärt Anton F. Börner, Präsiden

BGA: Großhandel mit Verschnaufpause in Aufwärtsentwicklung

"Der Großhandel legt in seiner Aufwärtsentwicklung
eine Verschnaufpause ein. Erfreulich ist, dass die Umsätze auch im
ersten Quartal 2012 erneut gestiegen sind, auch wenn sie im März
erstmals seit Langem hinter dem Vorjahresmonat lagen. Dies ist kein
Grund, in Pessimismus zu verfallen, aber das Signal kommt zur rechten
Zeit: Die Sparpolitik zur Konsolidierung der öffentlichen Haushalte
und des Euro ist richtig. Zugleich darf die Politik den Erhalt der
Wettbew

Verbändeinitiative zur Prüfung des AGB-Rechts durch Bundesjustizministerium: Keine Änderung des AGB-Rechts auf Kosten des Mittelstands

Das Recht der Allgemeinen Geschäftsbedingungen bei
Verträgen zwischen Unternehmen darf auf keinen Fall geändert werden.
Denn das Recht der Allgemeinen Geschäftsbedingungen hat sich in der
Praxis bewährt, gerade auch im Geschäftsverkehr zwischen Unternehmen.
Das ist die klare Aussage einer gemeinsam verfassten Erklärung der
"Initiative pro AGB-Recht" – einer Verbändeinitiative aus dem
Handwerk, der Markenwirtschaft, der Mode- und Textilindust

SHB Fonds: Investoren bevorzugen Deutschland

Der europäische Investorenverband Inrev nahm wieder einmal eine Umfrage unter seinen Mitgliedern vor und bestätigte einmal mehr die Relevanz des deutschen Immobilienmarktes. Für Anbieter wie die Aschheimer SHB Innovative Fondskonzepte AG (SHB AG) mit ihren SHB-Fonds ein großer Gewinn.

Geht es nach den Mitgliedern des European Associates for Investors in Non-Listed Real Estate Vehicles, kurz Inrev genannt, dann ist die Bundesrepublik Deutschland der beste Immobilienstandort

„Marktmacher“: Axel Springer entwickelt Kundenmagazin für die Börse Stuttgart

+++ Bereich "Neue Geschäftsfelder" der Axel
Springer AG übernimmt Konzeption, Entwicklung und Produktion des
Magazins "Marktmacher" / Heft richtet sich an Privatanleger und zeigt
Zusammenhänge in Wirtschaft und Finanzmärkten auf +++

Der Bereich "Neue Geschäftsfelder" der Axel Springer AG hat für
die Börse Stuttgart ein neues Magazin entwickelt: "Marktmacher – Das
Magazin mit Weitblick" ist Anfang Oktober, pün

BGA: Deutschlands-Infrastruktur bremst die Konjunkturlokomotive aus

"Der Lang-Lkw ist Kristallisationspunkt einer
gescheiterten Verkehrspolitik in Deutschland. Anstatt Innovationen
vorurteilsfrei auf ihre Praxistauglichkeit zu testen, werden sie mit
fadenscheinigen Argumenten verhindert, wie etwa mit dem Hinweis auf
die seit Jahrzehnten maroden Brücken. Tatsache ist, dass die geplante
Lebensdauer der Brücken in Deutschland aufgrund des rasanten
Verkehrswachstums nicht erreicht werden kann. Schuld daran ist aber
nicht der Lang-Lkw, der bekann

BGA: Großhandel arbeitet sich weiter aus der Krise

"Der deutsche Großhandel konnte im Jahr 2010 einen
guten Teil der krisenbedingten Umsatzeinbrüche wieder wettmachen. Er
profitiert von der raschen Erholung der Weltwirtschaft und damit des
Außenhandels und der Sektoren um Investitionsgüter und Rohstoffe. Im
Jahr 2011 wird sich dieser Trend in etwas ruhigeren Bahnen
fortsetzen. Sorge bereiten uns die explodierenden Rohstoffpreise."
Dies erklärte Anton F. Börner, Präsident des Bundesverbandes
G

BGA: Aufholjagd im Großhandel geht weiter

"Der Aufschwung hat an Breite gewonnen. Dies zeigt
das Wachstum im Großhandel, der seine Aufholjagd in Richtung
Vorkrisenniveau im dritten Quartal fortsetzt. Die Entwicklung im
Investitions- wie Konsumbereich stimmt uns auch für das
Schlussquartal 2010 optimistisch, gleichwohl sich das hohe Tempo wohl
nicht ganz durchhalten lassen wird." Dies erklärt Anton F. Börner,
Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel,
Dienstleistungen e. V