"Es geht um viel bei der anstehenden
Bundestagswahl. Die Wettbewerbsfähigkeit dieses Landes in den
kommenden 10 bis 15 Jahren wird eine Existenzfrage für jeden von uns
in Deutschland! Die Grundlagen für ein funktionierendes
Unternehmertum dürfen wir nicht weiter vernachlässigen. Denn entgegen
anderer Behauptungen gilt es, eines der engmaschigsten Netze sozialer
Rundum-Versorgung zu finanzieren. Wirtschaft ist eine Maschine, die
laufen muss. Streut man Sand hine
Im Groß- und Außenhandel mit seinen rund 1,6
Millionen Beschäftigten gibt es einen ersten richtungsweisenden
Tarifabschluss. Der in der heutigen vierten Verhandlungsrunde in
Baden-Württemberg erzielte Abschluss sieht eine 24-monatige Laufzeit
vor mit einer zweistufigen Erhöhung um 3,0 Prozent nach zwei
Null-Monaten und weiteren 2,1 Prozent nach 12 Monaten. Zusätzlich
erhalten die Mitarbeiter in 2014 einmalig 90 Euro. Dazu erklärt Dr.
Wilhelm von Moers,
finanzen.net, Deutschlands größtes Finanzportal,
hat sich mit 25,1 Prozent an der TraderFox GmbH (www.traderfox.de)
beteiligt. Mit der Akquisition setzt finanzen.net seinen
Wachstumskurs im Bereich kostenpflichtiger Premium Services im
Finanzumfeld konsequent fort.
TraderFox bietet eine browserbasierte Echtzeit-Börsensoftware für
das Trading mit Chartsignalen, Chartformationen und Strategien aus
der Börsenliteratur. Das kostenpflichtige Angebot richtet sich an
Sperrfrist: 05.12.2012 20:30
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Diese Autos sind was wert! Am Mittwochabend, 5. Dezember 2012,
feierten AUTO BILD und Schwacke den "Wertmeister 2013". Zur großen
Preisverleihung kamen rund 120 Gäste aus der Automobil-Branche in den
Journalistenclub des Berliner Axel-Springer-Hauses.
Mit dem "Wertmeister" zeichnet AUTO BILD gemeinsam mi
"Der deutsche Export hat sein gutes Wachstum auch
im August fortgesetzt. Jedoch belastet die anhaltende
Wirtschaftskrise in der Eurozone den deutschen Außenhandel. So waren
die Exporte in die Länder der Eurozone im August rückläufig, die
Importe jedoch stiegen weiter und führten so zu einer weiteren
Verringerung des Überschusses in der Außenhandelsbilanz. Dies ist ein
klarer Beleg, wie sehr die Nachbarstaaten in der Eurozone auch von
den deutschen
"Der deutsche Großhandel behauptet sich als
robuster Wirtschaftsfaktor. Auch wenn Signale einer Abkühlung zu
verspüren sind, blicken die Unternehmen weiterhin auf eine
tendenziell aufwärtsgerichtete Umsatzentwicklung. Damit wir auch
zukünftig auf eine stabile Entwicklung blicken können, muss die
Politik mit Augenmaß alles daran setzen, dass die Schuldenkrise
überwunden wird." Dies erklärte Anton F. Börner, Präsident des
Bu
"Das Wachstum im deutschen Außenhandel kühlt sich
ab. Jedoch erwarten wir keinen Absturz, im Gegenteil: Die deutschen
Exporteure können auch weiterhin auf ein positives Wachstum blicken.
Insbesondere unter den äußerst schwierigen Bedingungen und den
Marktunsicherheiten in der EU sollte dies nicht unterschätzt werden.
Nachdem das Vorkrisenniveau schon letztes Jahr erreicht wurde, sind
die Ausfuhren in diesem Jahr bisher um mehr als vier Prozent
gewachse
"Leaders Parliament": WELT-Gruppe präsentiert
exklusiv das Meinungsbild der deutschen Wirtschaft
Die WELT-Gruppe stärkt ihre Wirtschaftsberichterstattung mit
exklusiven Umfrageergebnissen aus der deutschen Wirtschaft: Beim
"Leaders Parliament", einer Initiative der WELT-Gruppe gemeinsam mit
Roland Berger Strategy Consultants, werden Einschätzungen von
Top-Managern und Ökonomen zu aktuellen wirtschaftlichen und
gesellschaftlichen Themen abgefragt.
Während in Deutschland die Europameisterschaft gefeiert wird, freut sich auch der Mittelstand über ein deutliches Umsatzplus. Der Export und die positive Verbraucherlaune sind der Grund.