BGA zum BIP: Deutsche Wirtschaft erzielt ordentliches Wachstum

"Die deutsche Wirtschaft ist im vergangenen Jahr
2014 in einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld am Ende gut über
die Runden gekommen. Die Zahlen sind zugleich Ausdruck der Erfolge
von gestern, unserer guten Aufstellung auf den nationalen und
internationalen Märkten. Die Erfolge von morgen müssen erst noch
erwirtschaftet werden. Mit dem Zurückdrehen von richtigen Reformen
und dem Aufsatteln neuer Regularien werden jedoch Wachstumsbremsen
eingezogen, die die Unte

Studie belegt erheblichen Investitionsbedarf in großen Wohnsiedlungen

Berlin – Um die nachhaltige Weiterentwicklung der
großen, im 20. Jahrhundert errichteten Wohnsiedlungen zu sichern,
sind Investitionen in Höhe von 90 Milliarden Euro notwendig. Das hat
eine von der Bau- und Wohnungswirtschaft beauftragte Studie ergeben,
die heute auf der Fachkonferenz "Weiterentwicklung großer
Wohnsiedlungen" in Berlin präsentiert wurde.

Die gemeinsam vom Deutschen Institut für Urbanistik und vom
Kompetenzzentrum Großsiedlunge

BGA: TTIP darf nicht an Einzelfrage scheitern

"Den in der Konsultation geäußerten Bedenken zum
Investitionsschutz muss jetzt Rechnung getragen werden, ohne den
Abschluss von TTIP zu gefährden. Wir erwarten, dass die Europäische
Kommission angesichts des Ergebnisses der Konsultation die angemessen
Schlüsse zieht. Eine gründliche, qualitative Analyse der Antworten
muss dabei im Mittelpunkt stehen. Denn es ist offensichtlich, dass
der Inhalt der meisten Stellungnahmen von einer sehr überschaubaren

BGA: Steigende Risiken – Unternehmen fordern Kurs halten in der Fiskalpolitik und Wende in der Wirtschafts- und Sozialpolitik

"Wir erwarten im neuen Jahr 2015 keine
nennenswerten Zuwächse aber auch keinen konjunkturellen Einbruch. Und
zwar gleichermaßen für den Großhandel wie für die Gesamtwirtschaft.
Angesichts unseres hohen Wirtschafts- und Wohlstands-niveaus ist das
sicher kein Grund zur Panik. Aber ein Mahn- und Weckruf an die
Politik hierzulande und in Europa, sich nicht länger auf den
Lorbeeren auszuruhen. Die Unternehmer sehen mit Sorge, dass die Große
Koalition di

BGA: Außenhandel verzeichnet leichten Zuwachs

"Die aktuellen Ausfuhrzahlen im November sind
Ausdruck der verhaltenen Weltkonjunktur und passen in das Auf und Ab
der vergangenen Monate. Zudem unterstreichen sie einmal mehr die
Bedeutung Europas für den deutschen Außenhandel." Dies erklärt Anton
F. Börner, Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel,
Dienstleistungen (BGA), heute in Berlin zur Entwicklung des deutschen
Außenhandels.

Zuvor hatte das Statistische Bundesamt

BGA zum Bundesverfassungsgerichtsurteil

Zu dem heutigen Urteil des
Bundesverfassungsgerichts zur Erbschaftssteuer erklärt Anton Börner,
Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel,
Dienstleistungen (BGA):

"Mit dem Urteil hat das Gericht der Bonität der Unternehmen einen
Bärendienst erwiesen, weil sie abnimmt. Banken und andere Kreditgeber
werden nun die im Raum stehende Erbschaftssteuer vom Eigenkapital
abziehen. Die Kapitalstruktur gerade der mittleren und großen
Unt

BGA: Außenhandel startet kräftig ins Schlussquartal trotz schwierigem Marktumfeld

"Der deutsche Außenhandel hat einen bemerkenswerten
Auftakt für das letzte Quartal hingelegt. Trotz der zahlreichen
weltweiten Krisenherde konnte dank Rückenwind durch die niedrigen
Rohstoffpreise und den schwachen Euro im Oktober ein neuer
Monatsrekord erzielt werden." Dies erklärt Anton F. Börner, Präsident
des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA),
heute in Berlin zur Entwicklung des deutschen Außenhandel

BGA: Großhandel tritt auf der Stelle

"Der Großhandel dümpelt auch im dritten Quartal vor
sich hin. Er erweist sich weiterhin robust, ist aber von der
konjunkturellen Delle wie viele andere Branchen erfasst. Einzig der
etwas stärkere September macht ein wenig Hoffnung auf Besserung.
Inwieweit dies ausreicht, doch noch das bereits herabgesetzte
Jahresziel, ein Umsatzwachstum von 0,7 Prozent, zu erreichen, bleibt
aber noch offen." Dies erklärt Anton F. Börner, Präsident des
Bundesverbande

BGA: WTO findet den Weg aus der Sackgasse

"Das ist eine überaus gute Nachricht für die
Weltwirtschaft. Diese Einigung rettet den historischen Erfolg von
Bali im vergangenen Jahr. Der lange Atem beim Festhalten am
WTO-Prozess hat sich gelohnt. Alle daran beteiligten Länder werden in
den kommenden Jahren nach der Ratifizierung dafür die Ernte
einfahren. Das Abkommen wird der Weltwirtschaft einen enormen
Wachstumsimpuls verschaffen. Dabei werden schätzungsweise rund 60
Milliarden Euro für die export

Finanzchef verlässt den Handelskonzern Otto Group

+++ Familienunternehmen muss Schlüsselposition in
einer Phase wegbrechender Gewinne ersetzen +++

Die Otto Group (zuletzt 11,8 Milliarden Euro Milliarden Euro
Umsatz u.a. mit Baur, Manufactum und Sport-Scheck) verliert ihren
langjährigen Finanzvorstand. Jürgen Schulte-Laggenbeck verzichtet auf
eine Verlängerung seines Vertrages. Das teilte der Manager am
Wochenende dem Familienrat von Otto mit, berichtet das deutsche
Wirtschaftsmagazin BILANZ in seiner Online-Ausgabe.