BGA: Durchbruch bei Freihandelsgesprächen mit Vietnam

"Der zukünftig deutlich bessere Marktzugang für
Produkte beider Regionen wird nicht nur der vietnamesischen
Volkswirtschaft neuen Schwung verleihen, sondern vor allem auch dem
deutschen Außenhandel neue Impulse geben. Vietnam ist mit seiner
stabilen Wirtschaft und seinem guten Bildungssystem nicht nur ein
überaus attraktiver Markt, sondern schon jetzt einer der wichtigsten
Handelspartner Deutschlands in Asien." Dies erklärt Anton F. Börner,
Pr&auml

BGA: „Ohne einen grundlegenden Wandel in der Verkehrspolitik gerät der Wirtschaftsstandort Deutschland ins Hintertreffen!“

"Die Halbzeitbilanz der Großen Koalition in der
Verkehrspolitik ist geprägt von fehlenden Weichenstellungen aufgrund
von mangelndem Mut und fehlender Innovationsbereitschaft. Leider sehe
ich auch in den nun noch verbleibenden zwei Jahren keine Bereitschaft
zu einem grundlegenden Wandel in der Politik, der angesichts der
fortschreitenden Erosion unserer Infrastruktur dringend notwendig
wäre." Dies erklärte Gerhard Riemann, Vorsitzender des
BGA-Verkehrsausschuss

BGA: Erfolgreiche Verhandlung des Atomabkommens ein histori-sches Ereignis

"Dass sich die fünf Uno-Vetomächte, Deutschland und
Iran heute nach 13 Jahren auf ein Atomabkommen einigen konnten, ist
ein historisches Ereignis. Die Einigung zeigt einmal mehr, dass es
sich lohnt, im Dialog zu bleiben und diplomatische Lösungen zu
finden. Gleichzeitig ist es ein Signal der Entspannung für den
gesamten Nahen und Mittleren Osten." Dies erklärte Anton F. Börner,
Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel,

BGA: Bei TTIP Verhandlungen einen Gang höher schalten!

"Beide Parteien sollten nun in dieser zehnten
Verhandlungsrunde ihre Bemühungen intensivieren, damit das
transatlantische Freihandelsabkommen weiter Gestalt annehmen kann.
Besonders mit Blick auf die öffentliche Diskussion um TTIP ist es
wichtig, dass so bald wie möglich ein Grundgerüst erkennbar ist.
Unnötiges Taktieren darf daher jetzt nicht mehr das Gebot der Stunde
sein, sondern es müssen auf beiden Seiten substantielle Angebote auf
den Tisch gelegt

BGA: Erfreuliche Belebung des Außenhandels mit der EU

"Die deutschen Ausfuhren in die EU-Länder sind
erfreulich kräftig gestiegen. Getragen wird diese Entwicklung
maßgeblich von der angezogenen Nachfrage in Frankreich, Italien und
Spanien. Nach einer langen Durststrecke stimmt uns dies auch
optimistisch für das nächste halbe Jahr." Dies erklärt Anton F.
Börner, Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel,
Dienstleistungen (BGA), heute in Berlin zur Entwicklung des deutsc

Bundeshaushalt 2016: Bundesregierung leitet Investitionswende ein – Investitionslinie Verkehr steigt bis 2018 auf 13,4 Milliarden Euro – Mehr Effizienz durch Bundesverkehrsgesellschaft

"Deutschland braucht dringend eine Modernisierung
seiner Verkehrsinfrastruktur. Dafür hat das Bundeskabinett jetzt die
Weichen gestellt." Mit diesen Worten kommentiert der Präsident des
Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie Professor Thomas Bauer den
Beschluss des Bundeskabinetts, dem Deutschen Bundestag die
Aufstockung der Investitionslinie Verkehr im Bundeshaushalt 2016 um
1,5 Mrd. Euro auf 12,3 Mrd. Euro vorzuschlagen. Bis 2018 soll das
Investitionsvolumen auf 1

BGA zum Ausgang des griechischen Referendums: Die Stärke Europas sind klare rechtliche Regeln statt Willkür

"Griechenland ist nun am Zug. Will es trotz
Ablehnung der Reformvorschläge der Euro-Partner weiter Unterstützung
von Europa, muss die griechische Regierung einen Antrag auf ein neues
Hilfspaket stellen. Die Europäer haben sich klare rechtliche Regeln
gegeben, nach denen ein solcher Antrag zu prüfen und eine
Entscheidung für oder gegen weitere Hilfen zu treffen ist. Sind die
rechtlichen Voraussetzungen für weitere Hilfen nicht erfüllt, gibt es
nichts z

BGA: US Kongress erleichtert TTIP-Verhandlungen

"Auf US-Seite wurde nun eine große Hürde genommen,
die dem für Deutschland und ganz Europa so wichtigen,
transatlantischen Projekt TTIP im Weg stand. Das Bekenntnis des
Kongresses zu TTIP ist ein Signal, das den Verhandlungen nun noch
einmal neuen Schwung verleihen sollte. Gerade vor dem Hintergrund,
dass das Konkurrenzabkommen TPP schon viel fortgeschrittener ist,
muss nun alles daran gesetzt werden, sich bis Ende des Jahres auf ein
Grundgerüst des Abkommens zu e

BGA: Erster Tarifabschluss im Handel

Im Groß- und Außenhandel mit seinen bundesweit rund
1,6 Millionen Beschäftigten gibt es einen ersten Tarifabschluss. Das
gestern Abend in der vierten Verhandlungsrunde in Baden-Württemberg
erzielte Tarifergebnis sieht bei einer 24-monatigen Laufzeit eine
zweistufige Erhöhung um 2,7 Prozent nach zwei Null-Monaten und
weiteren 2,0 Prozent nach 12 Monaten vor. Zusätzlich erhalten die
Mitarbeiter in 2016 einmalig 90 Euro.

Dazu erklärt Dr. Wilhelm von Moe

BGA: Deutsche Exporte legen weiterhin zu

"Auch wenn der Außenhandel minimal an Schwung
verliert, kommen wir noch auf ein respektables Ergebnis. Das Zugpferd
der deutschen Exporte ist allerdings weiterhin der Handel mit den
Drittländern. Da die Ausfuhren in die Eurozone eher stagnieren,
zeichnet sich derzeit auch keine Trendwende ab." Dies erklärt Anton
F. Börner, Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel,
Dienstleistungen (BGA), heute in Berlin zur Entwicklung des deutsch