BGA: Außenhandel mit durchwachsenem ersten Quartal

"Mit einem durchwachsenen Ergebnis schließt der
deutsche Außenhandel das erste Quartal ab. In einem alles anderen als
stabilem Umfeld ist das keine Selbstverständlichkeit. Es ist aber
auch zu wenig, um die hierzulande dringend benötigten Investitionen
anzukurbeln." Dies erklärt Anton F. Börner, Präsident des
Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA),
heute in Berlin zur Entwicklung des deutschen Außenhand

BGA: Außenhandel mit neuen Rekorden in der Bewährungsprobe

"Für das laufende Jahr 2016 erwarten wir neue
Rekorde im Außenhandel. Diese Leistung ist kaum zu ermessen
angesichts der seit geraumer Zeit sowohl in Anzahl als auch im Umfang
zunehmenden, wachstumshemmenden Risikofaktoren. Grundlage dieser
einzigartigen Erfolgsserie ist, dass die deutschen Unternehmen sowohl
regional als auch mit ihrem Produktportfolio sehr breit aufgestellt
sind und auf diese Weise eine Risikostreuung vornehmen. Dabei
profitiert gerade Deutschland von sein

BGA: TTIP-Verhandlungen müssen zum Endspurt ansetzen!

"Wir hoffen auf ein eindeutiges Bekenntnis von
Präsident Obama und der Bundeskanzlerin zu dem erfolgreichen
Abschluss der TTIP-Verhandlungen noch in diesem Jahr. Die Botschaft
muss lauten, dass ab jetzt mehr in die Gespräche investiert wird. Die
Zeit des Taktierens ist nun vorbei, die Verhandlungen müssen
beschleunigt werden. Gibt es bis zum Beginn des US-Wahlkampfs im
Sommer keine grundsätzliche Einigung, schließt sich das Zeitfenster
und eine historische Ge

Deutsche Bauindustrie zum Bundesverkehrswegeplan 2030: Dobrindt setzt klare Prioritäten für ein starkes Gesamtnetz – Bundesautobahngesellschaft noch in dieser Legislaturperiode

"Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt hat die
Weichen richtig gestellt. Mit dem Entwurf des Bundesverkehrswegeplans
2030 liegt ein Investitionsprogramm vor, das geeignet ist, unsere
Verkehrsinfrastruktur nachhaltig zu modernisieren und auszubauen.
Indem der Fokus auf die Beseitigung von Engpässen auf Hauptachsen und
Knoten gelegt wird, setzt der Plan dezidiert auf die Stärkung der
Effizienz des Gesamtnetzes. Endlich kann dort angesetzt werden, wo es
besonders kneift.&quot

BGA: Jahresbilanz 2015 – sinkende Preise vermiesen dem Großhandel das Geschäft

"Sinkende Preise und mangelnde
Investitionsbereitschaft hierzulande haben den Großhändlern zu
schaffen gemacht. Ein leichtes Anziehen der Geschäfte zum Jahresende
hat wenigstens einen realen Einbruch verhindert und die Jahresbilanz
2015 des Großhandels gerettet. Dieses Ergebnis wurde jedoch hart
erarbeitet. Denn angesichts sinkender Preise wird es für die
Unternehmer immer schwieriger, bei steigender Geschäftstätigkeit den
bisherigen Umsatz zu hal

BGA: Zukunftsprojekt TTIP muss weiterhin Priorität haben!

"Wer glaubt, dass wir dank aktuell gut laufender
Konjunktur nicht auf einen Erfolg von TTIP angewiesen seien, irrt
gewaltig. Scheitert das Abkommen, nimmt der freie Warenverkehr als
Fundament unseres Wohlstands in Deutschland nachhaltig Schaden. Damit
würden wir zugleich auch die Europäische Union erheblich beschädigen.
Denn sollte die EU mit TTIP scheitern, würde das ihren Gegnern in die
Hände spielen. Nach dem Schlingerkurs in der Schuldenkrise, der
Uneinigkei

BGA: Wachstum im Außenhandel trotz steigender Unsicherheit

"Trotz eines schwierigen Jahres hat sich der
deutsche Außenhandel einmal mehr als sehr robust erwiesen. Besonders
erfreulich ist, dass die Zahlen sowohl für Europa als auch für
Drittländer gleichermaßen ein stabiles Wachstum aufweisen. Der
deutschen Wirtschaft kommt zugute, dass sie weltweit breit
aufgestellt ist. Einbrüche in Russland, im Nahen und Mittleren Osten
oder auch in Lateinamerika konnten überkompensiert werden." Dies
erklärt

BGA zum Jahreswirtschaftsbericht: Es bleibt viel zu tun!

"Deutschland wird auch in diesem Jahr erfreulich
robust wachsen können. Zugleich sehen sich die Unternehmen mit
zahlreichen Risiken konfrontiert. Geopolitische Unsicherheiten und
eine schwächelnde Weltwirtschaft drücken auf die Stimmungslage und
führen zu Zurückhaltung bei der privaten Investitionstätigkeit,
obwohl die Binnenkonjunktur sich weiterhin erfreulich stabil zeigt
und auch der Außenhandel sich in diesem schwierigen Fahrwasser, nicht
zuletz

Bauindustrie und Wohnungswirtschaft zum seriellen Bauen:

Mindestens 140.000 Mietwohnungen jährlich
zusätzlich in den Ballungszentren – Vorteile des seriellen Bauens
nutzen: Schnell, nachhaltig und kostengünstig – Kostentreibende
Vorschriften überdenken.

"Wir brauchen in Deutschland bis 2020 pro Jahr mindestens 140.000
neue Mietwohnungen zusätzlich, um den zunehmenden Bedarf an
kostengünstigem Wohnraum vor allem in unseren Ballungszentren zu
decken. Davon allein 80.000 im sozialen Wohnungsbau. Den Gesamtbeda

BGA zum BIP: Erfreuliche Wirtschaftsdatenübertreffen Erwartung

"Die deutsche Wirtschaft hat sich 2015 robust
gegenüber zahlreichen Risiken gezeigt und ist erfreulich solide
gewachsen. Für die kurzfristige Konjunkturentwicklung sehen wir
aufgrund der vorliegenden Daten weiterhin vorsichtig optimistisch
nach vorne. Den langfristigen Ausblick betrachten wir allerdings mit
wachsender Sorge." Dies erklärt Anton F. Börner, Präsident des
Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA),
heute in