"Wider besseres Wissen wird weiterhin gegen TTIP
und CETA Fundamentalopposition betrieben. Den Organisatoren geht es
nicht um Aufklärung und das Wohl des Bürgers. Vielmehr schüren hier
Interessengruppen ganz bewusst die Angst vor Überfremdung, wie sie
auch schon die Brexit-Befürworter erfolgreich zu nutzen wussten. Sie
befördern ein dumpfes Gefühl, dass wir künftig Großkonzernen aus dem
Reich des Bösen schutzlos ausgeliefert seien. Da
"Bundesverkehrsminister Dobrindt hält Wort und
führt die Investitionswende im Verkehrsbereich konsequent fort. Nicht
nur werden die Investitionen in alle Verkehrsträger im Etatentwurf
2017 erneut gesteigert. Die Finanzplanung sieht sogar einen weiteren
Anstieg bis 2020 vor. Dieser Investitionshochlauf ist einmalig."
Diese Auffassung vertrat heute in Berlin der Hauptgeschäftsführer des
Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, Michael Knipper. Die
Bereitst
"Der Großhandel hat sich im ersten Halbjahr
insgesamt stabil entwickelt. Dank eines soliden 2. Quartals konnte
der Verlust des Jahresbeginns wettgemacht werden. Aufgrund der
Entwicklung in den ersten sechs Monaten erwarten wir für den weiteren
Jahresverlauf nur eine verhaltene gesamtwirtschaftliche Dynamik.
Impulsgeber bleibt der Konsum, da die Investitionsdynamik weiter auf
niedrigem Niveau verharrt." Dies erklärt Anton F. Börner, Präsident
des Bundesve
"Statt über Steuersenkungen zu reden oder neue
Sozialausgaben zu fordern, muss der Haushaltüberschuss jetzt für
Investitionen genutzt werden. Nur über öffentliche Investitionen
können wir unsere Wettbewerbsfähigkeit verbessern und private
Investitionen anstoßen. Hier haben wir über zwei Jahrzehnte zu wenig
getan, was sich rächt." Mit diesen Worten kommentierte heute in
Berlin der Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes
"Es muss endlich damit Schluss sein, Gefahren zu
erfinden, um den Bürgern in diesem Land Angst vor dem Freihandel zu
machen. Einigen geht es schon lange nicht mehr um eine
Auseinandersetzung über Inhalte, sondern ausschließlich darum, die
Öffentlichkeit gegen TTIP und CETA aufzubringen. Es ist höchst
unredlich dabei auch noch zu behaupten, dem Allgemeinwohl dienen zu
wollen. Ohne Freihandelsabkommen nimmt der freie Warenverkehr als
Fundament unseres Wohlstan
"Die Lieferketten sind trotz besorgniserregender
Renationalisierungstendenzen so global aufgestellt wie nie zuvor. Die
damit verbundene, wachsende Verkehrsleistung stellt die Unternehmen
angesichts einer Infrastruktur mit großen Defiziten, verbunden mit
drastischen Emissionsschutzzielen vor enorme Aufgaben." Dies erklärte
Carsten Taucke, Vorsitzender des BGA-Verkehrsausschusses, heute
anlässlich der BGA-Jahrespressekonferenz in Berlin.
"Die deutsche Wirtschaft hat in einem schwierigen
außenwirtschaftlichen Umfeld ein bemerkenswert gutes erstes Halbjahr
hingelegt. Während wir für die weitere Konjunkturentwicklung
kurzfristig zuversichtlich sind, wachsen beim langfristigen Ausblick
allerdings die Sorgenfalten." Dies erklärt Anton F. Börner, Präsident
des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA),
heute in Berlin anlässlich der Veröffentlich
"Der erfolgsverwöhnte deutsche Außenhandel hat das
erste Halbjahr kraftlos aber auf stabilem Niveau abgeschlossen.
Angesichts eines unsicheren und risikoreichen weltwirtschaftlichen
Umfelds sind wir mit diesem Ergebnis nicht unzufrieden." Dies erklärt
Anton F. Börner, Präsident des Bundesverbandes Großhandel,
Außenhandel, Dienstleistungen (BGA), heute in Berlin zur Entwicklung
des deutschen Außenhandels.
"Der deutsche Außenhandel hat sich im Mai
angesichts der globalen Unsicherheiten überraschend positiv
entwickelt. Nach wie vor ist aber deutlich zu erkennen, dass das
Geschäft mit den EU-Ländern die Außenwirtschaft beflügelt und nicht
die schwächelnden Drittmärkte." Dies erklärt Anton F. Börner,
Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel,
Dienstleistungen (BGA), heute in Berlin zur Entwicklung des deu