Apps sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Zum Download geht man auf den Google Play Store (Android) oder auf den Apple AppStore ? wohin auch sonst? Denn die beiden amerikanischen Großkonzerne sind die Duopolisten im App-Markt. Doch bei weitem nicht jede App wird hier angeboten. Welche App Einzug halten darf und welche nicht, entscheiden […]
Zum Abschluss der Digitalen Woche Kiel (16.09. – 23.09.) haben u.a. das UKSH, IBM und CISCO den Healthcare Hackathon ins Leben gerufen, einen IT-Wettbewerb für Startups und etablierte Unternehmen. Unter der Fragestellung „Wie sieht die Medizin-Technologie der Zukunft aus?“ können die „Hackteams“ ihre Ideen entwickeln und Preise von bis zu 15.000 Euro einheimsen. In der […]
Das digitale Gesundheitswesen ist in vollem Gange. Immer mehr digitale Anwendungen und Lösungen halten Einzug. Laut einer Umfrage des Digitalverbandes BITKOM werden zunehmend die Ansprüche der Patienten zum Motor der Digitalisierung. So würde jeder dritte Befragte eine Online-Sprechstunde mit dem Arzt nutzen, 75 % würden ihr Erbgut durch Big Data-Technologien zur Prävention, Diagnose und Behandlung […]
Digitales Gesundheitskonto als Basis für elektronische Datenübermittlung Voraussetzung für elektronische Datenübermittlung von Gesundheitsdokumenten ist eine sichere, digitale Plattform, die vitabook mit dem digitalen Gesundheitskonto des Patienten geschaffen hat. Hier können wie in einem Girokonto Gesundheitsinformationen zwischen Patient, Pflegedienst, Pflegeheim, Angehörigen und Ärzten sicher und verschlüsselt ausgetauscht werden. Das Gesundheitskonto enthält relevante Gesundheitsdaten wie z.B. Röntgenaufnahmen, […]
Kurz, bevor die Medizin-IT-Messe ConHIT ihre Pforten öffnete, publizierte die Bertelsmann-Stiftung eine Expertise über die elektronische Patientenakte. Darin fordert der Medizininformatiker Peter Haas von der Fachhochschule Dortmund die Schaffung eines Bundesinstituts für die Einführung einer elektronischen Patientenakte, da die Projektgesellschaft Gematik schon mit der Einführung der elektronischen Gesundheitskarte überfordert sei. Seiner Meinung nach ist die […]
Nach einem vierjährigen Verhandlungsmarathon hat das Europaparlament soeben zwei Verordnungen verabschiedet, die dafür sorgen sollen, dass z. B. Brustimplantate, Herzschrittmacher, Hüftprothesen und andere sogenannte Medizinprodukte strengeren Qualitätskontrollen unterzogen werden. Angesichts gravierender Probleme, u.a. mit schadhaften Silikon-Brustimplantaten der französischen Firma PIP, aber auch mit vielen anderen Produkten wie Hüftprothesen und HIV-Tests, ist das ein längst überfälliger […]