Neue AWARO-Serverinfrastruktur: schneller, sicherer und grüner

Durch die Bündelung der Bereitschaftsdienste und des Monitorings innerhalb der AirITSystems wurde das für AWARO zuständige Administratorenteam auf sechs Mitarbeiter vergrößert.
Durch die Bündelung der Bereitschaftsdienste und des Monitorings innerhalb der AirITSystems wurde das für AWARO zuständige Administratorenteam auf sechs Mitarbeiter vergrößert.
Wo früher Lagerhallen und Bürogebäude des ehemaligen Hohenzollernwerks in Düsseldorf-Flingern standen, entsteht das urbane Quartier"Grafental". Im April 2014 sollen die ersten 192 Wohnungen bezugsfertig sein.
Wo früher Lagerhallen und Bürogebäude des ehemaligen Hohenzollernwerks in Düsseldorf-Flingern standen, entsteht das urbane Quartier"Grafental". Im April 2014 sollen die ersten 192 Wohnungen bezugsfertig sein.
Die NAREVA Holding, einer der größten Projektentwickler im Bereich erneuerbarer Energien, errichtet unter der technischen Projektleitung der Lahmeyer International GmbH im marokkanischen Haouma, Akhfennir und Foum El Oued drei große Windparkanlagen.
Die Fraport AG setzt seit geraumer Zeit die AWARO Projektraumtechnologie des Geschäftsbereiches AWARO Collaboration Solution der AirITSystems GmbH für ihre Bauprojekte ein.
Das Frankfurter Forschungsinstitut Senckenberg setzt die internetbasierte Kooperationsplattform AWARO bei den umfangreichen Sanierungs- und Umbauarbeiten seiner vorüber 100 Jahren gebauten denkmalgeschützten Gebäudeanlage ein.
Das Historische Museum Frankfurt erneuert sich vollständig. Nach einem internationalen Architektenwettbewerb von 2007/2008 wird der Betonbau durch einen Neubau am Römerberg ersetzt.
Der Geschäftsbereich AWARO Collaboration Solutions der AirITSystems bietet seinen Kunden ab sofort die Möglichkeit den Daten- und Projektraum AWARO als Unternehmenslösung auf einem eigenen Server einzusetzen.
Der Geschäftsbereich AWARO Collaboration Solutions der AirITSystems ist weiter auf Wachstumskurs und eröffnete daher Anfang Oktober ein neues Büro mitten im Zentrum von Berlin.
Mit der Version 4.5 des Projektraumes AWARO bearbeitet der Anwender nun direkt Dateien, ohne diese extra auf seinen Rechner herunter- und nach der Bearbeitung wieder hochzuladen und spart somit Zeit.