Digitalisierung der Arbeit: Grenzenlos arbeiten in virtuellen Teams

Das 2013 in Hamburg gegründete Technologie-Unternehmen Keeeb macht das Wissen und die Informationen von Unternehmen für Mitarbeiter, Kunden und Partner einfach, intuitiv und intelligent zugänglich. Seit der Gründung ist das einst 3-köpfige Start-up kontinuierlich in seiner Mitarbeiterzahl sowie der Anzahl der Niederlassungen gewachsen. Neben den Standorten Hamburg, Lübeck und New York verteilt sich das Team […]

Vaddio Produktpalette jetzt bei Kindermann

(Mynewsdesk) Kindermann, führender Anbieter innovativer Präsentations- und Konferenztechnik, hat die Produktpalette von Vaddio in sein Portfolio aufgenommen. Vaddio ist Hersteller professioneller Kameras und AV-Lösungen in den Bereichen Videokonferenz, Live- und Produktionsumgebungen sowie Unified Communication und gehört seit letztem Jahr zu Milestone AV Technologies. Kindermann ist seit Jahren Distributionspartner der Milestone AV Technologies zu der unter […]

Virtual Management Index – So fit sind Unternehmen für die Arbeitswelt der Zukunft

Ein Viertel der Arbeitszeit erfolgt mit Kollegen an anderen Standorten, und mehr als 100 Millionen Menschen arbeiten außerhalb ihrer Büros. Das ist das Ergebnis einer Studie der Leuphana Universität Lüneburg. Die Folge: der direkte persönliche Kontakt geht zunehmend verloren, die Isolation innerhalb von Teams und Abteilungen nimmt zu. Den Vorteilen virtueller Teams wie Flexibilität, Agilität […]

Seminar „Virtuelle Teams führen – Führen auf Distanz“

Seminar „Virtuelle Teams führen – Führen auf Distanz“

Die Digitalisierung ermöglicht uns eine Zusammenarbeit über Grenzen hinweg. Dabei erfolgt die Kommunikation mit den Mitarbeitern, Kollegen und Vorgesetzten zunehmend digital – zum Beispiel per Mail, Skype oder WhatsApp. Diese Veränderung der Arbeits- und Kommunikationsstrukturen erfordern auch ein verändertes Führungsverhalten. Wie stellen Führungskräfte zum Beispiel eine effektive Kommunikation und Zusammenarbeit sicher, wenn sie ihre Mitarbeiter […]

Professionalisierung der Berater- und Coach-Auswahl Teil 2: Notwendige Rahmenbedingungen und Auswirkungen auf das Unternehmen.

Im ersten Teil unseres Gesprächs mit Jörg Grabowski (JG) mit dem Titel „Ein strukturierter Prozess zur Beraterauswahl“ haben wir ein praxiserprobtes Verfahren zu professionellen Auswahl von BeraterInnen und Coaches vorgestellt. Im zweiten Teil gehen wir der Frage nach, welche Rahmenbedingungen ein solches Verfahren benötigt und welche Auswirkungen seine Einführung haben kann. Hans Oberpriller (HO) von synetz-change consulting schildert auch die Sicht eines Beraters auf das Ve