Leipzig, Oktober 2011: Am 30. November/1. Dezember 2011 findet in den Tagungsräumen des Mediencampus Villa Ida (2. Etage, Poetenweg 28, 04155 Leipzig) das 13. Arbeitstreffen der User Group „IT-Betrieb“ statt. Die selbstgewählten Themenschwerpunkte des Arbeitstreffens lauten diesmal „Monitoring“ und „Virtualisierung in der Praxis“.
Der IT-Betrieb ist das Rückgrat softwareintensiver Unternehmen, denn dieser Bereich stellt die IT-Infrastruktur sowie darauf aufbauende Services bereit
Die COMPUTERWOCHE veranstaltet mit "Best in Cloud" den ersten großen Wettbewerb um herausragende Cloud Projekte Deutschlands. Nach Prüfung durch die hochkarätig besetzte Jury und durch Experten der Computerwoche wurden die Finalisten ausgewählt! Die CEMA ( http://www.cema.de/ ) hat sich gegen 117 Bewerber durchgesetzt und ist so in der Kategorie "Cloud Sonderprojekte" mit dem Projekt "Social Cloud" des Referenzkunden PIER Service & Consultin
soIT GmbH, das Software- und Beratungshaus für Open Source Technologien aus Lübeck, nimmt als Hauptsponsor an den Kieler Linuxtagen am 28. und 29. Oktober im Kieler Innovations- und Technologiezentrum teil. soIT präsentiert in Kiel ihre weiterentwickelten Open Source Lösungen und trägt mit mehreren Vorträgen zum inhaltlichen Gelingen der Kongressveranstaltung bei.
Dietzenbach, 11. Oktober 2011 – Controlware, renommierter deutscher Systemintegrator und IT-Dienstleister, veranstaltet im November 2011 die Roadshow "Referenz-Architektur für Desktop-Virtualisierung". Im Mittelpunkt steht die gemeinsame VDI-Referenz-Architektur der Hersteller Cisco, Citrix und EMC². Die Veranstaltungen richten sich an IT-Verantwortliche und Entscheider in Unternehmen und sind kostenfrei.
Immer mehr Unternehmen nutzen Desktop-Virtualisierung, um PC-Arbeitsp
Von den Mitgliedern der BITKOM wurde Thomas Steckenborn, Vorstandsvorsitzender der CEMA AG, Mannheim, gewählt und auf der BITKOM-Jahrestagung in München zum Hauptvorstand ernannt. Die Amtszeit gilt für 2 Jahre. Steckenborn wird speziell Themen rund um die Cloud-Technologien für den Mittelstand verantwortlich unterstützen. Auch im Bereich der Aufgabenfelder Fachkräftemangel, Unternehmens¬finanzierung sowie Social Media für und in Unternehmen will er sich eng
Düsseldorf/Bochum, 01. August 2011. Der Rheinische Sparkassen- und Giroverband (RSGV) beauftragte die PROFI Engineering Systems AG mit der Umsetzung des internen Virtualisierungsprojektes. Nach intensiven Gesprächen mit den Fachbereichen des RSGV entwickelte die PROFI AG gemeinsam mit dem RSGV-Kernteam ein Konzept, die zentralen Server des RSGV zu virtualisieren. Ziel ist es, Ressourcen zu sparen und in der Zukunft flexibel auf neue Anforderungen reagieren zu können. „Ein spannend