Adware-Schädling ist Spitzenreiter der Malware Quartals-Top Ten von Bitdefender

E-Threat-Report für Juli bis September 2011: Trojaner fallen ins Sommerloch
E-Threat-Report für Juli bis September 2011: Trojaner fallen ins Sommerloch
Home-Banking ist für viele Kriminelle ein besonderes Wagnis. Hier werden bemerkenswerte Verschleierungs- und Tarnoptionen jeglicher Art genutzt, um an die Informationen der Nutzer zu kommen. Auch der bereits bekannte Trojaner „ZeuS“ nutzt spezielle Techniken, um unbemerkt Daten auszuspionieren und weiterzugeben. „ZeuS“ wird daher auch tatsächlich von den meisten gratis Virenscannern nicht erkannt oder wahrgenommen.
Bitdefender warnt vor E-Mail-Attacken zum 11. September
BitDefender-Analyse: Trojaner nutzt Social Media-Plattformen zur Verbreitung
Monatliches Update schützt User vor Viren, Trojanern, Rootkits und anderen E-Threats
Bereitstellung von IT-Services in einer vCloud-Umgebung
Vier neue Bedrohungen in den deutschen Viren-Top 10 im November
Händler erhalten Marketingunterstützung für die neue Kampagne
BitDefender warnt vor Angriff auf Mozilla-Browser
Antivirusexperte warnt vor Backdoor-Angriff durch bösartige Audiodatei
Holzwickede, 28. Oktober 2010 – In den Winamp-Playern der Version 5.x gibt derzeit ein neuer digitaler Schädling den Ton an, wie Virenschutzexperte BitDefender (www.bitdefender.de) aktuell entdeckt hat. Der Zero-Day-Exploit namens Exploit.Winamp.D nutzt eine Schwachstelle in Winamp aus, indem er sich als MTM-Audiodatei tarnt. Sobald der User die Dateiinformationen aufruft, öffnet der Schädling dem Angre