Das Bundesprogramm „TOLERANZ FÖRDERN – KOMPETENZ STÄRKEN“, gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, wird um ein weiteres Jahr verlängert. Für Celle werden im Förderjahr 2014 vorbehaltlich der Bewilligung 90.000 Euro zur Verfügung gestellt. Bis Freitag, 8. November 2013, können Anträge für lokale und gesellschaftspolitische Projekte eingereicht werden, die das Engagement für Demokratie und Toleranz st&aum
Vom 17.-19. September 2013 findet zum 14. Mal die größte Fachmesse für Personalmanagement in Europa in Köln statt. Das Weiterbildungsinstitut IKUD® Seminare aus Göttingen wird an den Veranstaltungstagen in Halle 3.2 (P.20) das aktuelle interkulturelle Trainings-, Coaching- und Schulungsprogramm des Instituts vorstellen.
Weltweit führender Anbieter von industriellen Produkten im Bereich Wärmeübertragung, Separation und Fluid Handling tritt der Initiative unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzlerin Angela Merkel bei
In einer zweitägigen Schulung im März 2013 haben sehr motivierte und interessierte Teilnehmende die Möglichkeit genutzt, umfangreiches Wissen und Praxistipps zur Implementierung von Diversity Management mitzunehmen.
Unter dem Titel „Wir für Demokratie – Tag und Nacht für Toleranz“ setzt am Dienstag, 16. April, das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gemeinsam mit dem Bundesministerium des Innern und dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales ein öffentlichkeitswirksames Signal für Toleranz, Vielfalt und gegen Rechtsextremismus. Auch die Stadt Celle beteiligt sich daran. Die VHS Celle als Projektträger ruft zur Teilnahme auf.
Der Begleitausschuss hat in seiner jüngsten Sitzung wieder einen Aktionsfonds im Rahmen des Bundesprogramms „TOLERANZ FÖRDERN – KOMPETENZ STÄRKEN“ in Celle beschlossen. Insgesamt stehen 5.000 Euro für das laufende Förderjahr zur Verfügung. Damit sollen kleine Projekte mit bis zu jeweils 500 Euro gefördert werden, die das Engagement für Toleranz und Demokratie sowie gegen Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus unterstützen.
Jahrelang hat die Stadt Heidenheim die über Deutschlands Grenzen hinaus beachtete "Fachtagung Sprache" in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd selbst geplant und abgewickelt. Am 7. und 8. Juni 2013 übernimmt nun die Peter Sauber Agentur die organisatorische Regie. Die inhaltliche Verantwortung bleibt bei der Stadtverwaltung in den bewährten Händen des Fachbereichsleiters für Familie, Bildung und Sport Dieter Henle.
Im Rahmen eines eintägigen Trainings zum Thema"Interkulturelle Kompetenz"beschäftigten sich die Leiter der Fachabteilungen des Personal- und Organisationsamts der Stadt Mülheim an der Ruhr mit der Thematik"InterkulturelleÖffnung". Durchgeführt wurde das Seminar am 06.08.2012 vom Göttinger Institut IKUD® Seminare in Straelen am Niederrhein.