Agile Führung im öffentlichen Dienst – undenkbar?

Agile Führung im öffentlichen Dienst – undenkbar?

Agilität und öffentliche Hand scheinen auf den ersten Blick ein Widerspruch zu sein. Zu sehr prägt das Bild einer an Normen und rigiden Vorschriften agierenden öffentlichen Verwaltung. „Doch kann man daraus den berechtigten Schluss ziehen, Führung in öffentlichen Einrichtungen bleibt für immer und ewig hierarchisch, sachorientiert und altbacken?“, fragt der Führungskräfte-Berater Rolf Dindorf. Führung im […]

Deutschland fit für die Zukunft machen

Deutschland fit für die Zukunft machen

Berlin, 25. Januar 2017 – „Ob es um die Modernisierung der öffentlichen Infrastruktur geht, die Digitale Agenda, die Energiewende, Flüchtlingsintegration oder Sicherheit: Für viele Bürger scheint die Welt zunehmend aus den Fugen zu geraten. Ein entscheidender Schlüssel für Deutschlands wirtschaftliche und gesellschaftliche Zukunftsfähigkeit liegt in effektivem Projektmanagement.“ Das sagte Prof. Dr.-Ing. Helmut Klausing, Präsident der […]

Exakte Dosierung ist qualitätsentscheidend

Exakte Dosierung ist qualitätsentscheidend

Die Opdenhoff Technologie GmbH konnte kürzlich bei der Licatec Profilextrusion GmbH ein erfolgreiches Projekt abschließen. Für den Hersteller von Kunststoffprofilen stellen die Aufbereitung, Verwaltung und Kontrolle produktionsrelevanter Daten den Qualitätsgaranten für die fertigen Produkte dar. Aus diesem Grund ist für die hochwertige und nachhaltige Fertigung ein zuverlässiges, modernes MES-System unabdingbar. Mit OPDwin können die Wiege-, […]

Köln/Nord-Süd-Stadtbahn: Für Freie Wähler ist die 3. Baustufe gescheitert.

Köln/Nord-Süd-Stadtbahn: Für Freie Wähler ist die 3. Baustufe gescheitert.

„Damit ist das geplante Bauprojekt auf der Bonner Straße politisch tot. Nur wagt das kein Vertreter der etablierten Politik so deutlich zu sagen“, kommentiert der Kölner Kommunalpolitiker Torsten Ilg von den FREIEN WÄHLERN den ergänzenden Beschluss zum Baubeschluss für die dritte Baustufe der Nord-Süd-Bahn, der am 05.12.2016 in der Bezirksvertretung von Rodenkirchen behandelt werden soll.

Syncwork stellt Erkenntnisse zum europäischen E-Government in Straßburg vor

In der Beratung am 14.11.2016 des Europarat-Komitees für Demokratie und Governance in Straßburg stellte Syncwork die Ergebnisse einer Umfrage unter den 47 Mitgliedsstaaten zu ausgewählten E-Government-Aspekten vor: »Alle Staaten Europas stehen vor der Herausforderung, die Qualität, Wirtschaftlichkeit und Leistungsfähigkeit ihrer öffentlichen Institutionen zu verbessern. Überall in Europa wird versucht, dafür auch das Potenzial vernetzter Information