Neue Praxisseminare in der ersten Jahreshälfte 2024 online

Das neue Halbjahresprogramm 2024 ist online – darunter auch viele neu entwickelte Seminare /

Das neue Seminarprogramm startet im Januar 2024 und die Fortbildungskampagne öffentliches Recht präsentiert wieder ein vielfältiges Angebot an aktuellen Themen in unterschiedlichen Fachbereichen.

Kommunale Verwaltung: Digitalisierung braucht IT-Fachkräfte und schnelle Vergabe

Kommunale Verwaltung: Digitalisierung braucht IT-Fachkräfte und schnelle Vergabe

31. Mai 2023 – Die Kommunen in Deutschland haben einen hohen Nachholbedarf in Sachen Digitalisierung und IT. Besonders fehlt es neben der Hardware an fachlich qualifiziertem Personal für die Einrichtung und Umsetzung von IT. Das ergibt sich aus einer Vielzahl von Anfragen aus der öffentlichen Verwaltung, die seit Jahresbeginn bei der auf Einkauf und Beschaffung spezialisierten G-NE GmbH in Stuttgart eingehen.

"Zahlreiche Kommunen und andere Behörden sind auf der Suche nach g

Zeitenwende auch im Bereich der Verwaltungsdigitalisierung! Startschuss zum eGovernment-Wettbewerb 2023 von BearingPoint und Cisco

Zeitenwende auch im Bereich der Verwaltungsdigitalisierung! Startschuss zum eGovernment-Wettbewerb 2023 von BearingPoint und Cisco

Beim 22. eGovernment-Wettbewerb – dem Wettbewerb zur Digitalisierung der Verwaltung – suchen die Ausrichter wieder wegweisende und innovative Lösungen aus Behörden und öffentlichen Organisationen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Bewerbungen können bis zum 26. Mai 2023 in fünf Kategorien eingereicht werden.

Digitaler Mängelmelder: Kommunen in Hessen setzen weiterhin auf Mängelmelder.de

Digitaler Mängelmelder: Kommunen in Hessen setzen weiterhin auf Mängelmelder.de

Mängel einfach von unterwegs an die zuständige Stadt- oder Gemeindeverwaltung melden: mit Mängelmelder.de und der zugehörigen Mängelmelder-App geht das bereits seit 2011. Zahlreiche Kommunen in Hessen setzen seit vielen Jahren auf das Anliegenmanagementsystem der Darmstädter wer denkt was GmbH und auch neue Kommunen entscheiden sich ganz bewusst für das deutschlandweite Melde-Portal. So etwa die Stadt Weiterstadt, deren Mängelmelder kürzlich an den St

E-Rechnungs-Gipfel in Berlin: Vormerken und Mitgestalten

E-Rechnungs-Gipfel in Berlin: Vormerken und Mitgestalten

Kreuzlingen, Februar 2023 – Der Richtlinienvorschlag der Europäischen Kommission zur Modernisierung des Mehrwertsteuersystems in der EU (ViDA) ist im Dezember veröffentlicht worden. Damit sind die Leitplanken für die Umsetzung eines Meldesystems für Rechnungen auch in Deutschland deutlich klarer definiert. Ein guter Zeitpunkt, intensive Abstimmungsprozesse mit Wirtschaft, Politik und Verwaltung zu führen, damit der große Wurf für die elektronische Rechnung als

Neues Praxisseminar zum Baumanagement und -Controlling im Nov. 22

Öffentliche Bauvorhaben rufen durch die aktuellen Kostensteigerungen und Nachhaltigkeitsanforderungen komplexe Herausforderungen im Management, Controlling und Betrieb hervor. Die Fortbildungskampagne öffentliches Recht bietet daher ein neu entwickeltes Praxisseminar für öffentliche Einrichtungen unter besonderer Berücksichtigung von Hochschulen an:

Baumanagement und Baucontrolling in öffentlichen Einrichtungen und Hochschulen – von der Planung bis zum Betrieb