Der komplett ausgebuchte 15. Internationale Speaker Slam fand Anfang Juli 2023 in Mastershausen statt und begeisterte das internationale Publikum aus 15 verschiedenen Ländern.
Ähnlich verhält es sich laut der Studie hinsichtlich der Beurteilung der Qualität von Führung: Viele weibliche und männliche Führungskräfte schätzen sich und die Qualität ihres Führungsverhaltens in der Corona-Krise höher ein als zum Beispiel die Experten aus ihren Personalbereichen – so sagen 48 Prozent der Führungskräfte sie besitzen auch in der aktuellen Corona-Pandemie eine hohe […]
Ein Dauerbrenner unternehmerischer Herausforderung ist der demographische Wandel. Das Ringen um attraktive Auszubildende und die Suche nach kompetenten Fachkräften bestimmen vielerorts das Bild. Dieser Trend wird sich angesichts der demographischen Entwicklung noch zuspitzen. Doch was lässt sich aus betrieblicher Sicht dagegensetzen?
Die üblich Verdächtigen wie Geld- und Sachprämien sowie Bonusprogramme haben ihre Grenzen. Außerdem sind sie bisweilen aufwendig und
Unternehmen sind auf der ständigen Suche nach Innovationen, Produkten und Verbesserungen. Die Mitarbeiter sind gehalten neue Ideen und Entwicklungen rasch und möglichst zahlreich zu entwickeln.
„Kann eine zielführende Unternehmensentwicklung vor dem Hintergrund einer Misstrauenskultur wirklich so viel Innovation und Wagemut liefern wie eine vertrauensorientierte Zusammenarbeit?“, fragt der Führungskräfte-Berater Rolf Dindorf
Beim Blick hinter die Betriebskulissen zeigt
Angesichts des demographischen und digitalen Wandels gerät das alte Führungsmodel patriarchalisch- hierarchischer Prägung an seine Grenzen. „Basierte dieser Führungsansatz auf Command and Control muss die heutige Führungskultur das Thema Vertrauen stärker in den Mittelpunkt stellen“, so der Führungskräfte-Berater Rolf Dindorf. Mehr Effizienz und Wachstum lässt sich durch das reine Anordnen nur noch schwer erreichen. “Wer statt auf Vertrauen allein auf
Manager stellen den Wert „Vertrauen“ zunehmend über Karrierechancen und Entlohnung. Die Vertrauenskultur auf jeder Ebene lässt sich analysieren und messen.