Vertragshilfe24 warnt: Keine Auszahlungen an Lebensversicherungskunden?

Um Insolvenzen abzuwenden, kann die Finanzaufsicht Auszahlungen an Lebensversicherungskunden untersagen. Vertragshilfe24 klärt auf.
Um Insolvenzen abzuwenden, kann die Finanzaufsicht Auszahlungen an Lebensversicherungskunden untersagen. Vertragshilfe24 klärt auf.
Die EU versucht mit Solvency II das Risiko von Insolvenzen der Lebensversicherungen zu reduzieren, doch das führt zu neuen Problemen.
Die EU hat mit Solvency II strengere Vorgaben für Versicherungen vorgesehen, um Insolvenzen abzuwenden. Doch den Unternehmen bleiben einige Hintertüren offen.
Laut gesetzlicher Regelung entscheiden die Vorstände darüber, welcheÜberschussbeteiligung die Versicherten erhalten. Das kann zum Nachteil für die Kunden sein.
Unter bestimmten Umständen, z.B. bei einer Kündigung des Vertrages, steht dem Kunden einer Lebensversicherung der Rückkaufswert zu. Doch wie hoch dieser ist, ist nicht leicht zu erkennen.
Private Rentenversicherungen sollten jedem Bundesbürger die Chance geben, eine mögliche Rentenlücke mit geringen monatlichen Beiträgen zu schließen. Dieser Plan ist gescheitert.
Über Jahrzehnte war das Solidarsystem ein Erfolgsmodell. Private Lebens- und Rentenversicherungen haben es aus wirtschaftlichen Gründen aufgegeben. Zum Nachteil der Kunden.
Immer mehr Lebensversicherungen wollen ihre Kunden loswerden und verkaufen die Verträge an sogenannte Abwicklungsgesellschaften. Die Folgen für die Kunden können verheerend sein.
Der ehemalige Versicherungsvorstand Sven Enger warnt davor, dass ein Ende der aktuellen Rentensystems unausweichlich ist und erklärt die Gründe.
Die BaFin mahnt zu hohe und intransparente Kosten bei Lebensversicherungen an. Was Kunden wissen sollten.