Steuern runter durch Versicherungen

ARAG Expertenüber Versicherungen, die die Steuerlast mindern
ARAG Expertenüber Versicherungen, die die Steuerlast mindern
Mühsam versucht die Politik, die betriebliche Altersversorgung für Arbeitnehmer attraktiver und für Arbeitgeber haftungsärmer zu gestalten, um deren notwendige Verbreitung zu erhöhen – und dann kommen in regelmäßigen Abständen Arbeitsrichter wie Elefanten in den Porzellanladen und reißen nieder, was Politiker, Arbeitgeber und Gewerkschaften in monatelangen Verhandlungen an Verbesserungen errungen haben. Das vor kurzem ergangene Urteil […]
Auch Freiberufler müssen für ihr Alter vorsorgen. Rund 1 Million Freiberufler in kammerfähigen Berufen wie Arzt, Apotheker, Architekt, Rechtsanwalt oder Steuerberater erhalten später eine Rente aus der berufsständischen Versorgung. Selbstständige Künstler und Publizisten sind in der Künstlersozialkasse pflichtversichert. Nur wenige andere Freiberufler sind in der gesetzlichen Rentenversicherung kraft Gesetzes oder auf eigenen Antrag pflichtversichert. Rund […]
Berlin, 13.5.16 – Dadurch wird die Betriebliche Entgeltumwandlung noch attraktiver!
In der vergangenen Woche wurden die Pläne des Bundesfinanzministeriums (BMF) bekannt, denn der Höchstrechnungszins in der Lebensversicherung soll Anfang 2017 erneut gesenkt werden. Diese Pläne sind die direkte Folge der Nullzinspolitik der Europäischen Zentralbank und bedeute für Privatsparer nichts gutes. Dies wäre ein neuer Tiefstand, denn um die Jahrtausendwende waren es noch 4,0
Berlin, 25.4.16 – Die Bundesregierung hat in der letzten Woche die höchste Rentenerhöhung seit 23 Jahren auf den Weg gebracht. Für die alten Bundesländer ergibt sich somit zum 1. Juli 2016 eine Steigerung der Rente um 4,25 %, für die neuen Bundesländer um 5,95 %. Einfacher erklärt, wer 900 Euro Brutto Rente erhält, darf sich im Westen über weitere 38 Euro und im Osten über 54 Euro Erhöhung seiner Bruttorente freuen.
Berlin, 11.04.16 – Jeder kann sich bestimmt schon einmal daran erinnern, dass Sie sich in irgendeiner Form gegen die Berufsunfähigkeit ausgesprochen haben.
Aber warum haben Sie das getan?
Berlin, 24.03.2016. Die Europäische Zentralbank (EZB) senkte den Leitzins auf 0 Prozent. Der Leitzins macht den Sparern einen Strich durch die Rechnung. Sie sollen Geld nun ausgeben und nicht mehr sparen! Der Leitzins ist der Preis, zu dem sich Kreditinstitute bei der EZB ihr Geld besorgen können. Die Sparzinsen bei der Bank sind derzeit ungewöhnlich niedrig, weil die EZB den Leitzins seit Monaten senkt. Beispielsweise erhalten Sie auf Ihr Tagesgeld bei der Berliner Sparkasse derz
Berlin, 17.03.2016. Am 10. bis 12. März 2016 fand zum dritten Mal die zentrale Veranstaltung der Pflegebranche in Deutschland mit über 6.000 Besuchern in der STATION-Berlin statt. Innerhalb der drei Tage sprachen in über 70 Foren 170 Referentinnen und Referenten zu den wichtigen Themen und Fragen der Pflege. Die Zukunft der stationären Pflege, die Innovationen in der Pflegepraxis sowie die psychische Belastung im Pflegeberuf standen hierbei im Fokus. Der DUK Versorgungswerk e
Berlin, 04.03.2016. Altersarmut und Berufsunfähigkeit sind existenzdrohende Gefahren bei denen der Gesetzgeber das Ausmaß der Versorgungslücken nicht mehr trägt. Die tatsächlichen Auszahlungen aus der gesetzlichen Rentenversicherung sind erschreckend. Für die Erhaltung des Lebensstandards muss in Zukunft verstärkt privat vorgesorgt werden, hierauf weisen akut Verbraucherzentralen, die gesetzliche Rentenversicherung und auch der Arbeitgeber hin.
Berlin, 19.02.2016. In der letzten Nachricht haben wir Ihnen die Rentenformel erklärt. In 2030 rechnen Experten mit einer Rente, die nur rund 40 Prozent des heutigen Einkommens betragen wird. Hinzukommt, dass die Rente mit 90 Prozent besteuert wird und die Mieten ebenfalls steigen werden. Wenn man beispielsweise durchschnittlich 2.600 Euro verdient, ist eine Rente von ca. 1.040 Euro zu erwarten. Statt 72 Prozent werden dann jedoch 90 Prozent der Rente zu versteuern sein. Eine Miete, die heu