Für die Direct Line Versicherung AG war 2009
wieder ein erfolgreiches Geschäftsjahr. Trotz negativer
Marktentwicklung in der Kfz-Versicherungsbranche stellte der
Direktversicherer Weichen für neues Wachstum sowie wegweisende
Produkte und Leistungen.
Während sich die Kfz-Versicherungsbranche im Geschäftsjahr 2009
weiterhin rückläufig entwickelte, konnte Direct Line als drittgrößter
Kfz-Direktversicherer das Geschäft erneut ausbauen und si
Berlin, 17. August 2010 Zweifelsohne sind „Lehrjahre keine Herrenjahre", dennoch müssen
sich Azubis nicht alles gefallen lassen. Die neue Webseite www.azubirechtsschutz.de zum
Thema Rechtsschutz hilft Auszubildenden ihre Rechte zu verteidigen.
– Restrukturierungsprogramm zeigt nachhaltige Erfolge
– EBIT übertrifft mit 20,4 Mio. EUR die Erwartungen
– Umsatzentwicklung: plus 1,8 % auf 262,9 Mio. EUR
– Umsatz- und EBIT-Steigerungen in allen Regionen
– AWD gewinnt 71.000 Neukunden im ersten Halbjahr 2010
– Insgesamt wurden 233.300 Kunden beraten
AWD, einer der führenden Anbieter von Vorsorgelösungen in Europa,
hat nach einem herausfordernden Jahr 2009 den Turnaround der Gruppe
nachhaltig eingeleitet: Im ersten Ha
Chef des weltgrößten Rückversicherers räumt
Ertragsprobleme in diesem Geschäftsfeld ein / Verschiebung der
Schwerpunkte bei Tochter Ergo angedeutet / Victoria Leben wird nicht
abgewickelt
Hamburg, 17. August 2010 – Der Chef des weltgrößten
Rückversicherers Munich Re hat grundsätzliche Zweifel, dass das
Anbieten von Lebensversicherungen auf Dauer ein erfolgreiches
Geschäft bleibt. Ökonomisch betrachtet sei dieses Segment nicht seh
Der Vertrieb ist Stimme und Gesicht eines
Versicherungsunternehmens. Darüber besteht in der Branche kein
Zweifel. So sind sieben von zehn Assekuranz-Managern davon überzeugt,
dass der Vertrieb einen maßgeblichen Einfluss darauf hat, welche
Einstellung die Kunden zu ihrem Unternehmen haben und ob sie es an
Freunde oder Bekannte weiterempfehlen. Auch bei der Wahrnehmung der
Produkte durch den Kunden und dessen Kaufverhalten sind die Kollegen
an der Vertriebsfront nach Einsch&
Das vom Bundesverkehrsministerium für 2011
angekündigte Wechselkennzeichen setzt die Versicherungsbranche unter
Zugzwang. Kfz-Versicherer dürften Schätzungen des Beratungshauses PPI
zufolge mit Einnahmeausfällen von bis zu fünf Prozent der
Bruttobeitragseinnahmen rechnen. Denn bisher mussten Kfz-Halter in
Deutschland für ihre Zweit- und Drittfahrzeuge jeweils gesonderte
Haftpflichtversicherungen abschließen. Mit dem Wechselkennzeichen
wird künf
– Folgen der Krise für die Altersvorsorge spürbar, aber nicht
bedrohlich
– Anstieg der gesetzlichen Rente langfristig um 2,7 Prozent
reduziert
– Verluste bei kapitalgedeckter Vorsorge deutlich geringer als
bislang vermutet
Erstmals in der Geschichte der Bundesrepublik hat eine Finanz- und
Wirtschaftskrise nachhaltige Auswirkungen auf die
Altersvorsorgesysteme. Allerdings muss letztlich sowohl in der
gesetzlichen Rentenversicherung als auch im Bereich
Wer sich ein finanzielles Polster fürs Alter
aufbauen möchte, darf nicht den erstbesten Anbieter wählen. Eine
Studie der Bewertungsagentur Feri EuroRating beweist, wie wichtig bei
fondsgebundenen Versicherungen die richtige Auswahl der Fonds ist.
Nur jedes vierte Produkt erhielt ein Top-Rating.
"Beim Abschluss einer Fondspolice sind drei Faktoren entscheidend:
niedrige Gebühren bei der Versicherungsgesellschaft, erstklassige
Aktien- und Rentenfonds im Portfolio u
Circa acht Billionen Euro haben europäische
Privatanleger derzeit in strukturierte Retailprodukte wie
Investmentfonds oder fondsgebundene Lebensversicherungen investiert.
Wie eine jüngst vom Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung ZEW
vorgestellte Studie zeigt, ist für den Normalanleger ein Vergleich
der unterschiedlichen Angebote allerdings nach wie vor schwer
möglich. Das will die EU-Kommission mit dem Projekt PRIPs (Packaged
Retail Investment Products