Premiere der einzigartigen „3 in 1 – Komplettlösung“ für Versicherungsmakler auf der DKM 2010 in Dortmund

Aachen/München/Dortmund. In diesem Jahr findet zum vierzehnten Mal die Internationale Fachmesse für die Finanz- und Versicherungswirtschaft in Dortmund statt. Die DKM stellt die zentrale Kommunikationsplattform zwischen unabhängigen Versicherungsvermittlern, freien Finanzberatern sowie Vermögensverwaltern auf der einen und führenden Anbietern von Finanz- und Versicherungsprodukten sowie Services auf der anderen Seite dar.

Gute Kunden-Noten für die Generali Versicherungen (mit Bild)

Gute Kunden-Noten für die Generali Versicherungen (mit Bild)

Am 1. Oktober 2010 erhielt Winfried Spies, Vorstandsvorsitzender
der Generali Versicherungen, aus der Hand von Michael Schönebach,
Senior Projektleiter Versicherungen bei MSR Consulting, zwei
Gütesiegel für herausragende Bewertungen in der bundesweit
repräsentativen Versicherungsmarktstudie KUBUS.

In dieser Studie bewerten Kunden ihre Versicherer nach
persönlichen Erlebnissen. Nur Versicherer, die von ihren Kunden
besser als der Marktdurchschnitt bewertet w

Fünf Jahre unter einem Dach – die gesetzliche Rentenversicherung

Vor fünf Jahren haben sich alle
Rentenversicherungsträger unter dem gemeinsamen Dach der Deutschen
Rentenversicherung zusammengeschlossen. Verwaltungskosten werden
damit eingespart und die Leistungsfähigkeit der Rentenversicherung
weiter verbessert. Die Unterscheidung zwischen Arbeitern und
Angestellten in der Rentenversicherung war bereits zum 1. Januar 2005
aufgehoben worden.

Mit der Organisationsreform in der Rentenversicherung wurde aus
der Bundesversicherungsanstalt

Wechsel in der Selbstverwaltung der Deutschen Rentenversicherung Bund

Der Vorsitz in den Selbstverwaltungsgremien der
Deutschen Rentenversicherung Bund wechselt zum 1. Oktober 2010
turnusgemäß zwischen den Versicherten- und Arbeitgebervertretern.

Auf der Bundesebene übernimmt Annelie Buntenbach den Vorsitz im
Bundesvorstand. Die Vertreterin der Versicherten löst den bisherigen
Vorsitzenden Alexander Gunkel ab. Er gehört als alternierender
Vorsitzender der Gruppe der Arbeitgeber an.

In der Bundesvertreterversammlung übern

Der Preis ist das wichtigste Kriterium für den Kfz-Versicherungswechsel

Deutsche Autofahrer, die ihre Kfz-Versicherung
wechseln wollen, entscheiden sich vor allem wegen der günstigen
Prämie für einen neuen Anbieter. Erst an zweiter Stelle zählen gute
Leistungen. Zu diesem Ergebnis kommt die repräsentative Studie "DEVK
Kfz-Wechselkompass 2010". Psychonomics befragte dazu über 1.000
Autobesitzer, die sich einen Wechsel ihrer Kfz-Versicherung zum
Jahresende vorstellen können.

Der Stichtag für einen möglic

Gefahr der Altersarmut in neuen Bundesländern am größten / Vier von zehn Ostdeutschen sorgen nicht privat für das Alter vor

Knapp 40 Prozent der Ostdeutschen haben bisher
keine Altersvorsorge getroffen. Angeführt wird die Liste der
Vorsorgemuffel von Sachsen-Anhalt und Sachsen. Nur
Mecklenburg-Vorpommern hebt sich als einziges neues Bundesland
positiv ab. Drei von vier Einwohnern bilden hier finanzielle
Rücklagen, um sich für die Rentenzeit zu wappnen. Ebenso viele
betreiben in den westdeutschen Bundesländern Altersvorsorge. In
Hessen und Bremen sparen sogar mehr als 80 Prozent für den

75 Jahre ARAG – Beratungstag mit sehr guter Resonanz

Die ARAG feiert ihren 75. Geburtstag. Aus
diesem Grund bot der Düsseldorfer Versicherungskonzern am gestrigen
Mittwoch einen offenen Beratungstag. Das Unternehmen übernahm dabei
die Anwaltsgebühren für alle Anrufer, der eine telefonische
Erstberatung in Anspruch nehmen wollte. 75 unabhängige Rechtsanwälte
beantworteten Fragen aus allen Rechtsbereichen. Insgesamt haben 1.864
Anrufer die Chance genutzt, ihre Rechtsfragen durch die kostenlose
anwaltliche Erstbera

Kfz-Versicherung 2011: Wechselbereitschaft der Autofahrer bleibt hoch

Die Wechselbereitschaft der deutschen
Kfz-Versicherten verharrt auf hohem Niveau. Knapp jeder dritte
Autofahrer plant zur Jahreswende 2010/11, in einen anderen Tarif oder
zu einem neuen Anbieter zu wechseln. Vor allem jüngere
Versicherungsnehmer liebäugeln mit einem Wechsel. So erwägen in der
Altersgruppe der 20- bis 39-Jährigen rund vier von zehn Versicherten,
ihrem bisherigen Anbieter den Rücken zu kehren oder zumindest den
Tarif zu verändern. Neben gestiegen

Sozialstaat quo vadis? / Zwischen Eigenverantwortung und solidarischer Risiokoabsicherung – Ein Thema beim 2. Engagiertentreffen des Kolpingwerkes Deutschland vom 1. bis 3. Oktober in Fulda

Wie viel Eigenverantwortung kann ich dem
Einzelnen zumuten und wie viel solidarische Absicherung von Risiken
ist in den sozialen Sicherungssystemen der Zukunft noch möglich?
Diesen Fragen stellen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des
Engagiertentreffens der Kolpingwerkes Deutschland egat2010, am 2.
Oktober von 14.30 bis 16.00 Uhr im Tagungshotel Esperanto in Fulda.

Die Sozialversicherungen in Deutschland stehen vor großen
Herausforderungen. Sie werden bislang wesentli