Die Continentale hat die Fondspalette für ihre
fondsgebundenen Versicherungen um zehn sehr gut bewertete Fonds
namhafter Investmentgesellschaften erweitert. Zudem wurde ein neues
Depot geschaffen sowie weitere neu ausgerichtet. "Die Qualität der
Fonds und Depots ist ein entscheidender Erfolgsfaktor für die
langfristig angelegte Altersvorsorge. Deshalb stellt die Continentale
ihre Fondspalette regelmäßig auf den Prüfstand", erläutert Jakob
Wacht
Mit insuranceXperts betritt ein neues
Beratungshaus die Bühne der Versicherungsbranche. Zwei Experten
bündeln 50 Jahre Branchen-Know-how und Managementerfahrung in einem
Beraternetzwerk. Im Mittelpunkt steht ein klar fokussiertes
Beratungskonzept.
"Wir konzentrieren unsere Beratungsleistung auf das operative
Kerngeschäft von Versicherungsunternehmen in Vertrieb, Betrieb und
Schaden/Leistung. Damit kennen wir uns aus," meint Dieter van Loo,
einer der beiden Gr&
Im ersten Quartal 2011 hat sich nicht einmal jeder
fünfte Deutsche von einem Versicherungsvertreter oder -makler beraten
lassen. Gleichzeitig ist die generelle Abschlussbereitschaft aber
durchaus vorhanden. Jedes zweite Beratungsgespräch führte nämlich
direkt oder binnen weniger Wochen zu einem Abschluss. Innerhalb der
unterschiedlichen Vertriebswege für Assekuranzprodukte konnten die
Makler dabei ihren Anteil am Neugeschäft zu Lasten der
Ausschließlichke
Für die Nürnberger Versicherungsgruppe war 2010
erneut ein erfolgreiches Jahr: Das Neugeschäft konnte konzernweit um
fast 11 Prozent gesteigert werden. Auch Beitragseinnahmen und Umsatz
wuchsen an. Die Kapitalanlagen übertrafen erstmals die
20-Milliarden-Euro-Marke. Die Dividende der Dachgesellschaft
Nürnberger Beteiligungs-Aktiengesellschaft (NBG) soll angehoben
werden.
Der Jahresüberschuss der NBG stieg auf 62,4 (37,5) Mio. EUR – 66,3
Prozent mehr als im
Die Gesellschaft für Straf- und Manager-Rechtsschutz
(GSM) in Köln wurde zum 1. April 2011 von einer GmbH in eine
Aktiengesellschaft umgewandelt. Zu Vorständen wurden die bisherigen
Geschäftsführer Werner Dahnz (als Sprecher) und Thomas Mock bestellt.
Vorsitzender des Aufsichtsrates wird Ralf Beißer, Vorstand der Neue
Rechtsschutz-Versicherungsgesellschaft AG (NRV), die auch
Muttergesellschaft der GSM AG ist. Als weiteres Aufsichtsratsmitglied
kommt mit Prof.
Umfangreicher Versicherungsschutz gegen alle
Alltagsschäden für fast jeden Tablet-PC / passende Tarife für 80
verschiedene Modelle / Ständig wachsendes Versicherungsangebot
Tablet-PCs erobern die Welt. Sie machen die Web 2.0-Kultur immer
und überall verfügbar – auch unterwegs. "Grund genug, die praktischen
Mobilcomputer vor den Gefahren des All-tags zu schützen", erklärt
Wilhelm Einhaus, Geschäftsführer der Schutzbrief24 GmbH. &
Knapp 45 Prozent der Fach- und Führungskräfte
deutscher Assekuranzen sind der Meinung, dass sich die Grundstimmung
im Versicherungsvertrieb deutlich verbessert hat. Das schlägt sich
auch im Ausblick auf die kommenden Monate nieder. Sahen die
Versicherungsexperten vor einem Jahr unter dem Eindruck der
Finanzkrise die mit Abstand größte Herausforderung in der
Kostensenkung, hat nun die Kundenpflege an Bedeutung nahezu
gleichgezogen. Zum Vergleich: Für 44 Proze
Der weltweit führende Versicherungsmakler Aon
verzeichnet einen deutlichen Anstieg der Schäden in der
Managerhaftpflicht (D&O). Waren es im Jahr 2007 noch 134
Haftpflichtfälle weltweit, so stieg die Zahl im vergangenen Jahr auf
445 Fälle. Auch die Zahl der betroffenen Länder mit D&O-Schäden hat
sich deutlich erhöht: mit 60 Ländern waren es 2010 doppelt so viele
wie 2007. "Immer mehr Unternehmen verklagen ihr Führungspersonal",
Viele Vermittler stecken in der Effizienzfalle. Vor lauter Administration bleibt zu wenig Zeit für Beratung und Verkauf. assapp AG, das Systemhaus für Versicherungen und Finanzdienstleistungen, präsentiert auf der Roadshow im Mai 2011 Lösungen für die Probleme von Vermittlern.
Wenn Bank- und Versicherungskunden einen
Vertrag abschließen, ist sich die Mehrzahl von ihnen nicht sicher,
was sie da unterschreiben. Denn nur für 36 Prozent der Kunden waren
die ihnen zuletzt von ihrer Bank oder Versicherung ausgehändigten
Produktinformationen gut verständlich. Das ist das Ergebnis einer
repräsentativen Umfrage der exameo GmbH – Europäisches Institut für
verständliche Information, der Kommunikationsberatung Faktenkontor
und des Ma